Medienmitteilungen
1’162 Medienmitteilungen
Filter entfernen- März 2014
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltBereits zum dritten Mal führen der Kanton Basel-Stadt, Novatlantis und weitere Partner einen Wettbewerb für Gebäude durch, die rundum erneuert werden sollen. Neben Wohnbauten sind für den Modernisierungswettbewerb auch Geschäftshäuser gesucht.17.03.2014 – 14:58 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDas kantonale Verbundsystem für Menschen mit einer Behinderung (KVS), in welchem die vom Kanton geführten Heime und Tageszentren für Erwachsene mit einer Behinderung zusammengefasst sind, hat seit März eine neue Organisationsstruktur. Die vier bisherigen Institutionen werden zu einem Betrieb zusammengefasst. Martina Bötticher übernimmt die operative Gesamtverantwortung. Die neue Organisation richtet sich nach Zielgruppen aus. Die dezentralen Standorte bleiben erhalten.14.03.2014 – 10:06 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Februar 2014 waren im Kanton Basel-Stadt 3’644 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 1.9% weniger als im Vormonat (-70 Personen). Die Arbeitslosenquote blieb bei 3.9%. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 146 (-3.9%).07.03.2014 – 08:43 Uhr
- Februar 2014
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltNach der definitiven Einführung der acht Bio-Klappen sind ab sofort neue Kundinnen und Kunden erwünscht. Sie können an sieben Verkaufsstellen eine Chipkarte erstehen und damit die acht auf dem Stadtgebiet verteilten Bio-Klappen nutzen. Die bisherige Kontingentierung des Pilotversuches ist aufgehoben.24.02.2014 – 13:17 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltGemeinsame Medienmitteilung mit der Gemeinde Riehen -- Der Mattenhof, eine kantonale Liegenschaft an der Grendelgasse in Riehen, wird ab März 2014 von der kantonalen Sozialhilfe für die Unterbringung von Flüchtlingsfamilien genutzt. Damit werden erstmals seit der Schliessung des Durchgangszentrums Moosrain wieder Asylsuchende in Riehen beherbergt.20.02.2014 – 11:41 Uhr
- RegierungsratNach der knappen Zustimmung des Schweizer Stimmvolkes zur "Volksinitiative gegen Masseneinwanderung" fordert der Regierungsrat vom Bund eine pragmatische Umsetzung, die den Bedürfnissen der in Basel-Stadt domizilierten privaten sowie öffentlichen Unternehmen und Betrieben mit ihren Angestellten Rechnung trägt.11.02.2014 – 14:35 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltAn der Schönbeinstrasse finden zwölf Flüchtlinge und ein Nähatelier für Frauen aus dem Asylbereich ein neues Zuhause.11.02.2014 – 10:51 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Januar 2014 waren im Kanton Basel-Stadt 3’714 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 0.5% mehr als im Vormonat (+20 Personen). Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 3.9%. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 139 (-3.6%).10.02.2014 – 08:48 Uhr
- Januar 2014
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Immissionskataster zur nichtionisierenden Strahlung (NIS; Mobilfunk etc.) 2013 liegt vor und ist auf dem Internet abrufbar. Er ermöglicht eine nahezu flächendeckende Darstellung der Belastung durch elektromagnetische Strahlung in den beiden Basel.31.01.2014 – 12:29 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt musste sich heute einem dritten und vorläufig letzten Eingriff am Innenohr unterziehen.29.01.2014 – 12:59 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDas zuständige Departement nimmt die heute von der Novartis angekündigte Verlagerung von Stellen überrascht und mit Besorgnis zur Kenntnis. Bis zu 500 Stellen werden in Basel abgebaut, gleichzeitig sollen mehrere Hundert neue Arbeitsplätze geschaffen werden, ein Teil davon auch in Basel. Von Novartis wird erwartet, dass das Unternehmen alles daran setzt, Entlassungen zu verhindern und mit einem grosszügigen Sozialplan Härtefälle zu vermeiden.21.01.2014 – 15:39 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Dezember 2013 waren im Kanton Basel-Stadt 3’694 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 6.7% mehr als im Vormonat (+232 Personen). Die Arbeitslosenquote stieg somit von 3.7% im Vormonat auf 3.9% im Dezember 2013. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 8 (-0.2%).10.01.2014 – 09:38 Uhr
- Dezember 2013
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Entsorgung von Küchen- und Rüstabfällen in Bio-Klappen wird nach Auswertung des knapp einjährigen Pilotversuches in einen definitiven Betrieb überführt. Die acht Bio-Klappen werden an den bisherigen Standorten weitergeführt. Ein Ausbau des Angebots kommt jedoch erst in Frage, wenn die technische Zuverlässigkeit der Bio-Klappen besser wird.19.12.2013 – 09:59 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltVor dem Umbau mehrerer Liegenschaften am Burgweg ist eine Zwischennutzung der aktuell leerstehenden Wohnungen vereinbart worden. Rund 50 Flüchtlinge finden dort befristet ein neues Zuhause.19.12.2013 – 09:34 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltZum 1. Januar 2014 erfolgt für die Sozialhilfe eine kleine Revision der Unterstützungsrichtlinien des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt (URL).18.12.2013 – 08:44 Uhr
- RegierungsratDie Luftreinhalte-Verordnung (LRV) verpflichtet die Kantone bei übermässiger Luftbelastung geeignete Massnahmen umzusetzen. Der vorliegende Synthesebericht zum Aktionsplan „Gesunde Luft in Wohnquartieren im Kanton Basel-Stadt" zeigt auf, mit welchen Massnahmen eine Verminderung der Luftbelastung erreicht werden soll.17.12.2013 – 13:35 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde November 2013 waren im Kanton Basel-Stadt 3’462 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 2.7% mehr als im Vormonat (+90 Personen). Die Arbeitslosenquote stieg somit von 3.6% im Vormonat auf 3.7% im November 2013. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 6 (-0.2%).09.12.2013 – 08:48 Uhr
- November 2013
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDas vom Kanton Basel-Stadt Ende 2010 initiierte und auf drei Jahre befristete Projekt "Initiative Kreativwirtschaft Basel IKB" hat die vom Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) für die Pilotphase gesetzten Ziele mehrheitlich erreicht. In Zukunft wird die Pflege der Teilbranchen Design und Architektur aus dem AWA heraus erfolgen.21.11.2013 – 08:30 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltTeilen und Tauschen hat Zukunft und kommt gut an. Ab 18. November können Kinder zwischen drei und zehn Jahren ihre gebrauchten Spielsachen abgeben. Spielend erfahren sie damit einen neuen Weg zwischen Mangel und Überfluss.14.11.2013 – 12:28 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Oktober 2013 waren im Kanton Basel-Stadt 3’372 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 0.7% mehr als im Vormonat (+24 Personen). Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 3.6%. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 29 (-0.9%).08.11.2013 – 08:26 Uhr
- Oktober 2013
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Regierungsrat hat heute Matthias Nabholz zum neuen Leiter des Amtes für Umwelt und Energie (AUE) gewählt. Diese Funktion tritt er am 1. Mai 2014 an. Mathias Nabholz ist damit Nachfolger von Jürg Hofer, der auf diesen Zeitpunkt hin pensioniert wird.22.10.2013 – 12:25 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltAm 17. Oktober 2013 hat das Amt für Wirtschaft und Arbeit zusammen mit der Innovationsförderung i-net innovation networks ausgewählte Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zum "meet innovation" Anlass im Technologiepark Basel eingeladen. Der Netzwerkanlass bot Gelegenheit die Startup-Szene der Region Basel kennenzulernen und Informationen über die Erweiterung des Technologieparks Basel zu erfahren.17.10.2013 – 18:30 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDas Hörspiel «Ashas Fahrt ins andere Land» vermittelt Kindern spielerisch und musikalisch Themen wie Umweltverschmutzung und Ressourcenschonung. Mit der heutigen Vernissage präsentiert das Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt das neue Hörspiel, das für Kinder und den Abfallunterricht konzipiert und produziert wurde.11.10.2013 – 15:10 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDas Amt für Umwelt und Energie und das Lufthygieneamt beider Basel haben in einer gemeinsamen Messkampagne festgestellt, dass zwar im Boden erhöhte Lindan-Belastungen nachweisbar sind – die aber keine Gefährdung für die Bevölkerung darstellen. Gemessen wurde auch die Konzentration von Lindan in der Luft. Lindan kann zwar nachgewiesen werden, die beigezogenen Experten schliessen aber eine Gefährdung der Bevölkerung aus. Eine Beurteilung der gemessenen Staubniederschläge ist aufgrund der heutigen Kenntnisse nicht möglich. Die Behörden begrüssen die in die Wege geleiteten Optimierungsmassnahmen von Novartis und werden sie nach Wiederaufnahme der Sanierungsarbeiten überprüfen.10.10.2013 – 17:46 Uhr