Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

7’241 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. November 1995
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat begrüsst die vorgesehene Lösung wonach die bevorstehenden baulichen Infrastrukturvorhaben des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz eine gesicherte Finanzierung erhalten sollen.
      14.11.1995 – 00:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat ausserdem
      14.11.1995 – 00:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat weitere Subventionen und Beiträge von insgesamt rund 250’000 Franken jährlich in den Jahren 1996 bis 2000 an verschiedene Institutionen bewilligt.
      14.11.1995 – 00:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat einen Kredit von 682'000 Franken als zweite Jahrestranche für verschiedene Entwicklungshilfe-Projekte im In- und Ausland bewilligt.
      14.11.1995 – 00:00 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Kredit von 188 Millionen Franken für die schrittweise Einführung eines Kanalinformationssystems beim Gewässerschutzamt.
      14.11.1995 – 00:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat zuhanden des Grossen Rates ein total revidiertes Taxigesetz verabschiedet.
      14.11.1995 – 00:00 Uhr
    7. Regierungsrat
      .
      13.11.1995 – 00:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      Anlässlich ihrer gemeinsamen Sitzung vom 13. November 1995 haben die Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft die Absicht bekundet den Berufsschulunterricht im neuen BIGA-Lehrberuf Medizinische Praxisassistentin/Medizinischer Praxisassistent (MPA) der Huber Widemann Schule Basel (HWS) zu übertragen.
      13.11.1995 – 00:00 Uhr
    9. Regierungsrat
      Beantwortung Anzug Dr. Chr. Eymann LDP -- Es ist das ständige Ziel des Regierungsrates des Kantons Basel-Stadt die in eigener Kompetenz liegenden Rahmenbedingungen des Wirtschaftsstandortes zu verbessern und sich auf eidgenössischer Ebene für die Anliegen der Basler Wirtschaft einzusetzen. Da der EWR-Vertrag erst am 1. Januar 1994 in Kraft trat sind noch keine direkten unmittelbaren Auswirkungen feststellbar.
      08.11.1995 – 00:00 Uhr
    10. Regierungsrat
      Der Regierungsrat will das kantonale Übertretungsstrafgesetz im Bereich der Prostitution um eine zusätzliche Regelung über die sogenannte Salonprostitution ergänzen.
      08.11.1995 – 00:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat ausserdem
      07.11.1995 – 00:00 Uhr
    12. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat Subventionen und Beiträge von insgesamt rund 200’000 Franken jährlich in den Jahren 1996 bis 2000 an verschiedene Institutionen bewilligt.
      07.11.1995 – 00:00 Uhr
    13. Regierungsrat
      Beantwortung Anzug Dr. Chr. Eymann LDP -- Es ist das ständige Ziel des Regierungsrates des Kantons Basel-Stadt die in eigener Kompetenz liegenden Rahmenbedingungen des Wirtschaftsstandortes zu verbessern und sich auf eidgenössischer Ebene für die Anliegen der Basler Wirtschaft einzusetzen. Da der EWR-Vertrag erst am 1. Januar 1994 in Kraft trat sind noch keine direkten unmittelbaren Auswirkungen feststellbar.
      07.11.1995 – 00:00 Uhr
    14. Regierungsrat
      (Beantwortung Anzug Lukas Stutz CVP -- Der Regierungsrat spricht sich gegen zusätzliche Fahrpreis-Vergünstigungen bei den BVB aus. Die Partner des Tarifverbunds lehnen entsprechende Massnahmen ebenfalls ab.
      07.11.1995 – 00:00 Uhr
    15. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat ausserdem
      07.11.1995 – 00:00 Uhr
    16. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat beschlossen dem Grossen Rat einen Kredit von 1’644’000 Franken jährlich für die Jahre 1996 bis und mit 1998 als Kostenbeiträge an das Pflegekinderwesen des Basler Frauenvereins sowie an den Verein Tagesmütter Basel-Stadt zu beantragen. Von diesem Betrag kommen die Elternbeiträge in Abzug. Der mutmassliche Nettobetrag beläuft sich auf 1’097’000 Franken.
      07.11.1995 – 00:00 Uhr
    17. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat den Ratschlag und Entwurf für ein neues Baugesetz des Kantons Basel-Stadt zuhanden des Grossen Rates verabschiedet. Der neue Erlass regelt das kantonale Bau- und Planungsrecht umfassend. Er enthält alle wichtigen Vorschriften über die Erschlie- ssung und Nutzung von Grundstücken. Das Bau- und Planungsrecht wird damit wesentlich übersichtlicher und verständlicher. Dank dem neuen Gesetz sollen zahlreiche andere Vorschriften in Gesetzen und Verordnungen ersatzlos gestrichen werden.
      07.11.1995 – 00:00 Uhr
    18. Regierungsrat
      Das Krisenfondsgesetz soll total revidiert und durch ein neues "Gesetz betreffend den Fonds zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit" abgelöst werden. Damit kann der seit einigen Jahren inaktive Krisenfonds den veränderten Verhältnissen angepasst und mit einem neuen Finanzierungsmodell reaktiviert werden.
      07.11.1995 – 00:00 Uhr
    19. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat eine Beteiligung des Kantons Basel-Stadt am Aktienkapital der Cisalpino AG in Höhe von 735’000 Franken.
      07.11.1995 – 00:00 Uhr
    20. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat beschlossen die baselstädtische Krankenversicherungs-Verordnung zu revidieren um damit den Vollzug des am 1. Januar 1996 in Kraft tretenden revidierten eidgenössischen Krankenversicherungsgesetzes (KVG) zu gewährleisten.
      07.11.1995 – 00:00 Uhr
    21. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat beschlossen dem Grossen Rat einen Kredit von 118 Millionen Franken jährlich in den Jahren 1996 bis 2000 als Kostenbeiträge an verschiedene Trägerschaften im Bereich der Kinderbetreuung zu beantragen.
      07.11.1995 – 00:00 Uhr
    22. Regierungsrat
      Der Regierungsrat spricht sich gegen die Einführung einer bundesrechtlichen Regelung der Familienzulagen aus; insbesondere würde das vorgesehene Obligatorium für einen Teil der Arbeitgeberschaft deutliche Mehrbelastungen bringen und/oder den Verlust einer eigenständigen Personalpolitik bedeuten.
      02.11.1995 – 00:00 Uhr
    23. Regierungsrat
      Der Regierungsrat begrüsst die Einführung einer leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe hält den Zeitpunkt allerdings noch für verfrüht.
      02.11.1995 – 00:00 Uhr
    24. Regierungsrat
      Zum neuen Direktor der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) hat der Regierungsrat Urs Hanselmann gewählt. Er wird auf Ende Juni 1996 den in den Ruhestand tretenden Daniel Oertli ablösen.
      02.11.1995 – 00:00 Uhr