Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

7’241 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Juni 1995
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat ausserdem:
      13.06.1995 – 01:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat im Rahmen des neuen Ausbildungskonzeptes für die innerbetriebliche Schulung eine neue Bildungskommission eingesetzt.
      13.06.1995 – 01:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat das Basler Chemie- und Pharma-Unternehmen CIBA für die Goldmedaille geehrt die ihm vom "World Environment Center" verliehen wurde. Am Empfang des Regierungsrates war das Unternehmen durch den Präsidenten und Delegierten des Verwaltungsrates Dr. Alexander Krauer und durch das Konzernleitungsmitglied Dr. Hans Kindler sowie durch den Werkchef Basel Dr. Johannes Randegger und den Beauftragten für Sicherheit und Umweltschutz Dr. Kaspar Eigenmann vertreten.
      13.06.1995 – 01:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Ausbildungen für soziale Berufe müssen auch in Zukunft auf verschiedenen Niveaus angeboten werden. Die Mindestanforderungen dürfen nicht zu einer allgemeinen "Verwissenschaftlichung" führen. Realistische Sachhilfe wird weiterhin zu den wesentlichen Aufgaben vieler Berufsbilder im sozialen Bereich gehören.
      13.06.1995 – 01:00 Uhr
    5. Regierungsrat
      .
      13.06.1995 – 01:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat der Anschaffung von fünf Containern zugestimmt die im Hinblick auf die Realisierung des Blockzeiten-Unterrichts an der Primarschule nötig werden.
      13.06.1995 – 01:00 Uhr
  1. Mai 1995
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat ausserdem
      31.05.1995 – 01:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat die Initiative "der Bäumlihof bleibt grün - für die endgültige Grünerhaltung des Bäumlihofs" für rechtlich zulässig zu erklären.
      31.05.1995 – 01:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Die Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hoffen dass die Unterstützung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit durch den Bund nicht zu einer Verteuerung und Komplizierung der Administration der INTERREG-Projekte am Oberrhein führen wird.
      31.05.1995 – 01:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat zur Verbesserung der Warenumschlagsverhältnisse und damit zur Entlastung der Wohnquartiere für drei Areale im Bereich des Messeplatzes Zonenänderungen und die Genehmigung der Zuordnung zu Lärmempfindlichkeitsstufen. Ferner hat er für die gleichen Areale neue Bau- und Strassenlinien festgesetzt.
      31.05.1995 – 01:00 Uhr
    5. Regierungsrat
      Beantwortung Anzug Heidi Hügli SP -- Der Regierungsrat erachtet die Erweiterung des vielfältigen Angebotes an Deutschkursen für fremdsprachige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für nicht nötig.
      31.05.1995 – 01:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat jährliche Kredite von insgesamt 215 Millionen Franken für die Subventionierung von 32 Tages- oder Kinderheimen und Kinderkrippen die durch zehn verschiedene gemeinnützige Trägerschaften im Kanton Basel-Stadt geführt werden.
      31.05.1995 – 01:00 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der neugewählte Regierungsrat Stefan Cornaz wird Vorsteher des Erziehungsdepartementes.
      31.05.1995 – 01:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      Beantwortung Anzug Dr. Alfred Zeugin CVP -- Der Regierungsrat erachtet die neuen bundesrechtlichen Bestimmungen zur Förderung des Wohneigentums mit Mitteln der zweiten Säule für ausreichend und hält darüberhinausgehende kantonale Massnahmen nicht für sinnvoll.
      31.05.1995 – 01:00 Uhr
    9. Regierungsrat
      Beantwortung Anzug R. Brechbühler SD) -- Der Regierungsrat begrüsst die seit kurzem gültige einschränkende Bewilligungspraxis für Aufenthalte von ausländischen Frauen im Unterhaltungsgewerbe.
      31.05.1995 – 01:00 Uhr
    10. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat heute im Rathaus die Botschafter von Tunesien Tschechien Rumänien Indien Dänemark und Thailand zu einem Höflichkeitsbesuch empfangen. Die Botschafter wurden von ihrem Doyen Botschafter Lejri angeführt.
      31.05.1995 – 01:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat begrüsst in einer Vernehmlassung an den Bundesrat zu den Bestimmungen über die Spitex- und Hilfsmittelleistungen der Krankenversicherung die vorgesehene Entlastung der Kantone im Bereich der Ergänzungsleistungen und weiterer kantonaler Zusatzleistungen; er befürchtet hingegen dass die im Entwurf des Bundesrates umschriebene Kostenübernahmepflicht zu einer erheblichen Mengenausweitung und entsprechenden Mehrkosten führen wird.
      23.05.1995 – 01:00 Uhr
    12. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Kredit von 4 Millionen Franken für die 2. Etappe des Projektes "Neues Rechnungswesen" im Kantonsspital. Damit kann auf Anfang 1997 ein modernes Krankenhaus-Controlling aufgebaut werden.
      23.05.1995 – 01:00 Uhr
    13. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat einen Kredit von 811'000 Franken als erste Jahrestranche für verschiedene Entwicklungshilfe-Projekte im In- und Ausland bewilligt.
      23.05.1995 – 01:00 Uhr
    14. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat ausserdem
      23.05.1995 – 01:00 Uhr
    15. Regierungsrat
      .
      23.05.1995 – 01:00 Uhr
    16. Regierungsrat
      Nachtrag zum französisch-schweizerischen Staatsvertrag über den EuroAirport
      23.05.1995 – 01:00 Uhr
    17. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Kredit in der Höhe von 400'000 Franken für den Bau eines Randabschlusses in der Allmendstrasse (Abschnitt Kleinriehen-Promenade bis Zu den drei Linden).
      23.05.1995 – 01:00 Uhr
    18. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat eine Subvention an die Allgemeinen Bibliotheken der GGG für die Jahre 1996 - 2000 zu Handen des Grossen Rates genehmigt. Das ursprüngliche Sparziel von 10% der Gesamtsubvention wurde auf 75% reduziert um den Fortbestand der Zweigbibilothek Bläsi und des Lesesaales Klingental zu sichern.
      23.05.1995 – 01:00 Uhr