Medienmitteilungen
7’241 Medienmitteilungen
Filter entfernen- August 2002
- RegierungsratDer Regierungsrat hat die Kapazitäten für das Studium der Humanmedizin an der Universität Basel für das Studienjahr 2003/2004 festgelegt. Insgesamt stehen für das Studium der Medizin im ersten Jahr 158 Plätze zur Verfügung davon 40 für das Studium der Zahnmedizin.27.08.2002 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDie Liegenschaften Gerbergasse 11 (Safranzunft) Gemsberg 2/4 (zum Löwenzorn) und Freie Strasse12/Gerbergasse 13 (Hauptpost) werden ins Denkmalverzeichnis des Kantons Basel-Stadt aufgenommen.27.08.2002 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat ausserdem27.08.2002 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat befürwortet das Elektrizitätsmarktgesetz (EMG) das am 22. September zur Abstimmung kommt. Es trägt dazu bei dass wichtige Ziele der baselstädtischen Energiepolitik auch in Zukunft erfüllt werden. Zur Regulierung des sich öffnenden Marktes zur Sicherstellung des Service public und zur Bevorzugung von Energie aus erneuerbaren Quellen braucht es aus der Sicht des Regierungsrates das EMG und die dazugehörige Verordnung.21.08.2002 – 01:00 Uhr
- RegierungsratNachbarschaftsgespräch zwischen Allschwil und Basel -- Am Dienstagabend kam der Regierungsrat einer Einladung des Gemeinderates Allschwil zu einem Informations- und Meinungsaustausch nach. Im Mittelpunkt standen Fragen des Standort-Marketing und der regionalen Wirtschaftsförderung.21.08.2002 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat ein Leitbild und Handlungskonzept für Erwachsenenbildung verabschiedet. Das Leitbild plädiert für eine Politik die Weiterbildung als ein Mittel des Chancenausgleichs und der sozialen und gesellschaftlichen Integration versteht. Der Regierungsrat möchte deshalb künftig vermehrt die Nachholbildung fördern. Eine Fachstelle für Weiterbildung soll zudem die kantonalen Aktivitäten in der Erwachsenenbildung planen sowie steuernd und koordinierend tätig sein.20.08.2002 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat im Rathaus die Konzernleitung der Basler Versicherung empfangen. Angeführt wurde die Delegation durch Group CEO Frank Schnewlin. Zu den wichtigsten Gesprächsthemen gehörte die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Basel.20.08.2002 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat eine neue Verordnung über das Inkasso und die Bevorschussung von Unterhaltsforderungen verabschiedet. Mit einer Anhebung der Einkommens- und Vermögensgrenzen wird die finanzielle Situation alleinerziehender Eltern verbessert. Die Verordnung ersetzt per 1. September 2002 die Verordnung über das Inkasso und die Bevorschussung von Unterhaltsforderungen Unmündiger.20.08.2002 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat ausserdem20.08.2002 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für den Neubau auf der Parzelle Riehenring 201 einen Kredit in der Höhe von knapp 115 Millionen Franken bewilligt. Realisiert wird dort ein Mehrfamilienhaus mit Kindergarten Kindertagesheim und Einstellhalle.20.08.2002 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat für den Bau einer neuen Strassenverbindung zwischen der Schlachthofstrasse und dem Industriegebiet Güterbahnhof St. Johann über Gebiet der SBB einen Kredit in der Höhe von rund 3755 Millionen Franken. Mit der neuen Strassenverbindung sollen die umliegenden Wohnquartiere entlastet werden.20.08.2002 – 01:00 Uhr
- RegierungsratMedienmitteilung der Projektorganisation Kantonaltag Basel-Stadt und Basel-Landschaft expo.02 -- So lautet der Titel des Kantonaltages BS/BL der am 25. August 2002 auf der Arteplage in Yverdon-les-Bains über die Bühne gehen wird. Dies im wahrsten Sinne des Wortes denn die gesamte Arteplage selbst und darüber hinaus vier Schiffe auf dem Neuenburgersee werden zur "Bühne" für das Basler All-Music-Projekt sein.14.08.2002 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat mit Freude zur Kenntnis genommen dass Ihre Majestät die Kaiserin von Japan aus Anlass des 50-Jahr-Jubiläums des International Board on Books for Young People (IBBY) zusammen mit der ägyptischen First Lady Suzanne Thabet Mubarak und Innenministerin Ruth Dreifuss nach Basel kommen wird. Für die drei Schirmherrinnen des Jubiläumskongresses findet im Rathaus ein Empfang statt.13.08.2002 – 01:00 Uhr
- RegierungsratRegierungsrat und Christoph Merian Stiftung unterstützen das Literaturhaus Basel in den Jahren 2004 - 2007 mit insgesamt 18 Mio. Franken. Die vom Regierungsrat genehmigten Mittel stammen aus dem Anteil der Einwohnergemeinde am Ertrag der Christoph Merian Stiftung.13.08.2002 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat am Montagabend den Gemeinderat von Riehen zu einem Gespräch eingeladen. Im Mittelpunkt standen Fragen der Zusammenarbeit und Aufgabenteilung.13.08.2002 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat unterbreitet zur Initiative für die Aufhebung des Verbots von City-Parkings einen Gegenvorschlag. Dieser soll es ermöglichen Parkings dort zu bauen wo effektiver Bedarf besteht andererseits aber auch dem Anliegen Rechnung tragen die Altstadt nicht einer unnötigen Mehrbelastung durch den motorisierten Verkehr auszusetzen. Die entsprechende Vorlage wurde an den Grossen Rat weitergeleitet.13.08.2002 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat ausserdem13.08.2002 – 01:00 Uhr
- StaatskanzleiDie Basler Verwaltung will wissen welche Geschäfte ihre Kundinnen und Kunden künftig auf dem Internet abwickeln wollen: Während acht Wochen kann dazu auf einer Website ein online-Fragebogen ausgefüllt werden und es können attraktive Preise gewonnen werden.09.08.2002 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Umgang des Kantons mit Veranstaltungen auf öffentlichem Grund wird teilweise auf eine neue Grundlage gestellt. Der Regierungsrat hat einen entsprechenden Bericht des "Interdepartementalen Netzwerks Stadtmarketing" (INS) zur Kenntnis genommen und die involvierten Departemente mit der Umsetzung der im Bericht gemachten Vorschläge beauftragt. Die Vorschläge zielen in erster Linie auf mittelgrosse und grosse Veranstaltungen ab die für Basel wichtig sind zum Teil aber in der Vergangenheit bei Veranstaltern oder Anwohnerschaft zu Kontroversen geführt haben. Von den Neuerungen profitieren aber auch kleinere Veranstaltungen indem das Bewilligungsverfahren generell verbessert wurde.07.08.2002 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDas Schweizerische Tropeninstitut in Basel soll weiterhin unterstützt werden. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat für die kommende Subventionsperiode eine moderate Erhöhung der Mittel.06.08.2002 – 01:00 Uhr
- RegierungsratMedienmitteilung des Regierungsrates Basel-Stadt und der Christoph Merian Stiftung -- Auf der Sportanlage Schützenmatte soll Anfang nächstes Jahr der Jugendtreffpunkt Neubad eröffnet werden. An den Kosten beteiligen sich der Kanton Basel-Stadt die Christoph Merian Stiftung sowie die Basler Freizeitaktion.06.08.2002 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat ausserdem06.08.2002 – 01:00 Uhr
- Juli 2002
- RegierungsratRegierungspräsident Carlo Conti und André Dosé CEO Swiss laden rund 300 Gäste auf die Terrasse der alten Universität am Rheinsprung ein um das offizielle 1. August-Feuerwerk über dem Rhein zu geniessen.30.07.2002 – 01:00 Uhr
- StaatskanzleiFür ihr Anliegen den Abbruch der Häuser an der Rosentalstrasse 9-13 zu verhindern nahmen die Referendumskomitees auf einen unzutreffenden Grossratsbeschluss Bezug.18.07.2002 – 01:00 Uhr