Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

7’241 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. April 1996
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat heute zum zweiten Mal Hochzeitsjubilarinnen und -jubilare welche die Goldene Diamantene oder Eiserne Hochzeit feiern im Rathaus empfangen.
      16.04.1996 – 01:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat das neue Nutzungskonzept für die baselstädtischen Häfen genehmigt. Es ersetzt das seit 1988 gültige Konzept "Integral". Die Hauptaussagen des neuen Konzeptes sind: weiterhin verkehrswirtschaftliche Nutzung der Hafenareale - Stützung ökologisch verträglicher Verkehrsträger - eigenwirtschaftlicher Betrieb - Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit - Sicherung der Arbeitsplätze.
      16.04.1996 – 01:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Die Plakatsammlung des Museums für Gestaltung bleibt nun endgültig an ihrem bisherigen Ort. Der Regierungsrat hat einem entsprechenden Antrag des Erziehungsdepartements zugestimmt. Sie geht an die Schule für Gestaltung über und wird in Zukunft von dieser betreut. Die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) unterstützt die Plakatsammlung in den nächsten zwölf Monaten mit einem Betrag von 150'000 Franken.
      10.04.1996 – 01:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat zu insgesamt vier politischen Vorstössen (2 Anzüge 1 Petition 1 Kleine Anfrage) Stellung bezogen welche verschiedene Massnahmen im Bereich des Verkehrs vorschlagen.
      10.04.1996 – 01:00 Uhr
    5. Regierungsrat
      Beantwortung Anzug Dr. Bernhard Gelzer FDP -- Die Abzüge für Versicherungsprämien und die Abzüge für Beiträge an Berufsverbände und Zinsen von Sparkapitalien sollen nicht der Teuerung angepasst werden. Der Regierungsrat erachtet die Erhöhung anderer Abzüge als sinnvoller; solche sind in den vergangenen Jahren bereits erfolgt.
      10.04.1996 – 01:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Nachdem das Übereinkommen am 23. Januar 1996 in Karlsruhe unterzeichnet worden ist sollte es noch - um in Rechtskraft zu erwachsen - von den Vertragsparteien ratifiziert werden. Der Regierungsrat unterbreitet dem Grossen Rat den Ratschlag und Entwurf zu einem entsprechenden Genehmigungsbeschluss.
      10.04.1996 – 01:00 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat neun Vorlagen zur Verlängerung von Subventionen an Kulturinstitutionen und von Fachkrediten zur Unterstützung von Kulturprojekten zur Weiterleitung an den Grossen Rat genehmigt.
      02.04.1996 – 01:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat eine Änderung des Gesetzes über Abbruch und Zweckentfremdung von Wohnhäusern zuhanden des Grossen Rates verabschiedet. Die Änderung trägt sowohl den Interessen der Hauseigentümerschaft an einer Flexibilität bei der Nutzung ihrer Liegenschaften als auch denjenigen der Mieterinnen und Mieter an einer gewissen Kontinuität der Wohnnutzung Rechnung.
      02.04.1996 – 01:00 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat stimmt dem Gesetzesentwurf der zu einer Harmonisierung mit dem EG-Recht und zu einem Abbau der Handelshemmnisse führen wird grundsätzlich zu sieht jedoch beim Vollzug gewisse Probleme.
      02.04.1996 – 01:00 Uhr
    10. Regierungsrat
      Im Schuljahr 1996/97 wird an der Berufs- und Frauenfachschule Basel (BFS) ein Lehrgang in der Hauspflege eröffnet der berufsbegleitend absolviert werden kann.
      02.04.1996 – 01:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      Das Rechnungsergebnis des Kantons Basel-Stadt für das Jahr 1995 beträgt minus 185.5 Millionen Franken. Das budgetierte Defizit von 2766 Millionen Franken wurde trotz Mindereinnahmen von 523 Millionen Franken dank Minderausgaben von 1434 Millionen Franken um insgesamt 911 Millionen Franken unterschritten. Im Vergleich zur Rechnung 1994 erhöhte sich das Defizit um 241 Millionen Franken.
      02.04.1996 – 01:00 Uhr
    12. Regierungsrat
      Beantwortung Anzug Gottlob Denzler VEW -- Der Regierungsrat teilt die Meinung dass auch der Kanton Basel-Stadt einen Beitrag leisten muss um den Menschen in Osteuropa an Ort und Stelle in ihrer Not zu helfen. In den folgenden Jahren soll deshalb die bereits bestehende Hilfe ausgebaut werden und sich nicht auf humanitäre Hilfe beschränken sondern eigentliche Entwicklungsprojekte zum Ziel haben.
      02.04.1996 – 01:00 Uhr
    13. Regierungsrat
      Eine offizielle Delegation des Kantons Wallis überbrachte dem Basler Regierungsrat die ersten 100 Flaschen seines "Basler Fendants" aus dem Rebberg der Kantone.
      02.04.1996 – 01:00 Uhr
    14. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat ausserdem
      02.04.1996 – 01:00 Uhr
    15. Regierungsrat
      Im Jahre 1998 soll im Historischen Museum Basel (Barfüsserkirche) eine grosse Sonderausstellung über den bedeutenden Basler Bürgermeister und eidgenössischen Diplomaten stattfinden. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat die dafür erforderlichen Mittel bereitzustellen.
      02.04.1996 – 01:00 Uhr
    16. Regierungsrat
      Im Jahre 1996 wird Österreich 1000 Jahre alt. Aus diesem Anlass waren heute die Angehörigen der Familie Habsburg-Lothringen im Basler Rathaus zu einem Empfang geladen.
      01.04.1996 – 01:00 Uhr
    17. Regierungsrat
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat die Regierung des Kantons Uri in Basel zu einem freund-eidgenössischen Besuch empfangen.
      01.04.1996 – 01:00 Uhr
  1. März 1996
    1. Regierungsrat
      Am Wochenende vom 27. und 28. April steigt aus Anlass der Neueröffnung des Dreiländerecks mit dem architektonisch meisterhaft gelungenen Neubau des Panorama-Restaurants ein zweitägiges Hafenfest mit Flottenparade und Feuerwerk sowie vielfältigen weiteren Attraktionen.
      29.03.1996 – 00:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat die Subvention an das Kammerorchester Concertino erneuert. Es erhält auch in den Jahren 1997 bis 2001 jährlich 25'000 Franken.
      26.03.1996 – 00:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Eines der flexibelsten Mittel der staatlichen Kulturförderung die Kulturpauschale soll auch in Zukunft erhalten bleiben. In den Jahren 1997 bis 2001 will der Regierungsrat 300'000 Franken jährlich für die Unterstützung kleinerer Einzelprojekte zur Verfügung stellen insgesamt also 15 Millionen Franken.
      26.03.1996 – 00:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat ausserdem
      26.03.1996 – 00:00 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat traf sich am Mittwoch zu einem ersten Gespräch mit Vertretern der künftigen NOVARTIS-Konzernspitze. Die Gesprächsteilnehmer sicherten sich eine enge Zusammenarbeit in Fragen von gegenseitigem Interesse zu. Dies soll mithelfen möglichst gute ökonomische sozial- und umweltverträgliche Lösungen für die Wirtschaftsregion und damit für die Bevölkerung Basels sowie die in- und ausländische Nachbarschaft zu erarbeiten.
      20.03.1996 – 00:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat entschieden dem Grossen Rat für den Bau des Kleinwasserkraftwerks "Neuewelt" einen Kredit von maximal 8 Millionen Franken zu beantragen.
      19.03.1996 – 00:00 Uhr
    7. Regierungsrat
      Zur Erhöhung der Sicherheit für die Schülerinnen und Schüler hat der Regierungsrat beschlossen die Gempenstrasse auch in einem Teilabschnitt zwischen Dornacher- und Gundeldingerstrasse zu einer Wohnstrasse umzugestalten.
      19.03.1996 – 00:00 Uhr