Medienmitteilungen
7’241 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Dezember 2000
- RegierungsratDer Regierungsrat hat ausserdem12.12.2000 – 00:00 Uhr
- RegierungsratStandort und die Umgebung der Messe Basel sollen weiter aufgewertet werden. Die Kosten für die entsprechenden Massnahmen belaufen sich in den kommenden vier Jahren auf rund 24 Millionen Franken. Der Regierungsrat hat dafür eine Kreditvorlage zu Handen des Grossen Rates beschlossen.12.12.2000 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat beschlossen dem Grossen Rat einen Globalbeitrag 2001 für die Universität von 677 Millionen Franken zu beantragen und damit den Beitrag des Kantons Basel-Stadt gegenüber 2000 real um 1 Million Franken zu erhöhen.08.12.2000 – 00:00 Uhr
- RegierungsratNach einer rezessiven Phase in den 90er Jahren steht die regionale Wirtschaft heute gestärkt und mit überdurchschnittlichen Wachstumsaussichten da. Dies ist das wichtigste Resultat des zum ersten Mal gemeinsam mit dem Kanton Basel-Landschaft publizierten Berichts "Wirtschaft beider Basel 2000". Basierend auf diesem gemeinsamen statistischen Bericht setzt sich der Regierungsrat im kantonsspezifischen "Wirtschaftsbericht 2000" eingehend mit der Zukunft des Wirtschaftsstandortes Basel auseinander. Er betont dabei die Bedeutung von Bildung und Forschung für die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Basel. Neben der weiteren Verbesserung der Infrastruktur leistet der Regierungsrat mit gezielten Massnahmen in der Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik sowie mit dem Aufbau einer Innovationspolitik seinen Beitrag zu einem guten Wirtschaftsklima in dem besonders auch innovationsstarke auf Wissen basierende Firmen gedeihen sollen.08.12.2000 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer vom Bundesrat vorgelegte Revisionsentwurf des Arbeitslosenversicherungsgesetzes wird vom Regierungsrat als Zwischenlösung mehrheitlich gutgeheissen. Abgelehnt wird eine permanente Kostenbeteiligung der Kantone.05.12.2000 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat im Rathaus Teilhaber der Bank Sarasin empfangen. Zu den Gesprächsthemen gehörten unter anderem die Rahmenbedingungen am Standort Basel.05.12.2000 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDie Basler Spitalverträge für die Jahre 2001 und folgende sind unter Dach: Der Regierungsrat genehmigte die neu geltenden Verträge zwischen den staatlichen und nicht-staatlichen Spitälern einerseits und dem Verband Krankenversicherer beider Basel andererseits. Dies im stationären Bereich im teilstationären Bereich (Tageschirurgie) und in der ambulanten Spitalversorgung. Die Gesamtkosten der Krankenversicherer werden nach wie vor durch ein in der Höhe unverändertes "Globalbudget" begrenzt.05.12.2000 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDie Regierungen von Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben beschlossen die Gebiete östliches Bruderholz Dreispitz St. Jakob und südliches Lehenmattquartier von der ARA Birs 2 abzukoppeln und die Abwässer künftig zur ARA Basel abzuleiten. Durch diese Abkoppelung ergeben sich für den Kanton Basel-Stadt Einsparungen der Kanton Basel-Landschaft benötigt die frei werdenden Kapazitäten für sich selbst.05.12.2000 – 00:00 Uhr
- Regierungsrat(Anzugsbeantwortung Jsabella Bührer-Keel GP/BastA) -- Die Errichtung von Geländern entlang der Trottoirs beim Rankhof an der Grenzacherstrasse hält der Regierungsrat aus städtebaulichen Erwägungen für nicht wünschenswert. Um die Sicherheit der Fussgänger besser zu gewährleisten wird die Polizei die Einhaltung der dortigen Parkverbote vermehrt kontrollieren.05.12.2000 – 00:00 Uhr
- Regierungsrat(Anzugsbeantwortung Kurt Bachmann SVP) -- Gehbehinderte haben in Basel verschiedene Möglichkeiten ihr Fahrzeug zu parkieren. Am stärksten genutzt werden die bereits seit langem existierenden Sonderbewilligungen. Die flächendeckende Schaffung zusätzlicher Behinderten-Parkplätze drängt sich deshalb nicht auf. Spezielle Einstiegszonen bei Tramhaltestellen für behinderte Fahrgäste können vorerst wegen der unterschiedlichen Tramtypen nicht eingerichtet werden.05.12.2000 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat ausserdem05.12.2000 – 00:00 Uhr
- RegierungsratMedienmitteilung der Staatskanzlei und Benevol -- Die Staatskanzlei und Benevol haben heute das Jahr der Freiwilligen eingeläutet. Regierungspräsident Ralph Lewin erläuterte in einem kurzen Votum die Wichtigkeit der Freiwilligenarbeit und dankte allen die sich unentgeltlich für das Gemeinwesen einsetzen.04.12.2000 – 00:00 Uhr
- RegierungsratNach schwierigen Verhandlungen haben sich die Zeba und die Gewerkschaften in den frühen Morgenstunden des Montags auf eine Vereinbarung zur Lösung des Arbeitskonfliktes bei der Zeba geeinigt.04.12.2000 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDas Gespräch zu dem der Regierungsrat die Sozialpartner der bestreikten Zeba AG heute Morgen früh persönlich eingeladen hatte führte zu einem positiven Ergebnis. Die Sozialpartner erklärten sich bereit morgen Samstag 8.00 Uhr Verhandlungen für einen neuen GAV aufzunehmen. Der Regierungsrat bietet an rund die Hälfte des von Änderungskündigungen betroffenen Personals in bestehende staatliche Stellen zu integrieren.01.12.2000 – 00:00 Uhr
- RegierungsratEine Zweierdelegation des Regierungsrates und der Staatsschreiber überbrachten heute früh den Gewerkschaften auf dem Gelände der Zeba persönlich eine Einladung zu einem Gespräch mit dem Regierungsrat und den Sozialpartnern.01.12.2000 – 00:00 Uhr
- November 2000
- RegierungsratDer neu in den Regierungsrat gewählte Christoph Eymann (LDP) wird mit Beginn der neuen Legislaturperiode 2001 bis 2005 anstelle der nicht mehr gewählten Veronica Schaller (SP) das Erziehungsdepartement übernehmen. Ansonsten gibt es keine Rochaden.30.11.2000 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat lehnt die im Arbeitskonflikt bei der Zeba von den Gewerkschaften ultimativ gestellte Maximalforderung ab. Er fordert die Arbeitnehmerseite auf im Interesse der Mitarbeitenden und des Betriebes sowie der Versorgungssicherheit der von der Zeba bedienten Spitäler auf den Einigungsvorschlag des Ständigen Staatlichen Einigungsamtes zurückzukommen.28.11.2000 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDie Umsetzung des Integrationsleitbilds wird weiter konkretisiert. Eine neue Projektorganisation soll die Umsetzung des Leitbildes vereinfachen und wirkungsvoller gestalten. In allen Departementen werden sodann Ansprechpersonen für Integrationsfragen bestimmt.28.11.2000 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat auf Antrag des Denkmalrates das aus der Epoche des Historismus stammende Ensemble an der Hebelstrasse 99-105 ins Denkmalverzeichnis eintragen lassen.28.11.2000 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat beschlossen den Bezügerinnen und Bezügern kantonaler Beihilfen im kommenden Jahr eine Teuerungszulage auszubezahlen. Zudem werden die Vergütungen für Mietkosten erhöht.28.11.2000 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat ausserdem28.11.2000 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDie Endergebnisse der eidgenössischen Abstimmungen sowie des 2. Regierungsrats-Wahlganges sind im Internet unter www.bs.ch Rubrik Wahlen und Abstimmungen elektronisch abrufbar.26.11.2000 – 00:00 Uhr
- RegierungsratAm vergangenen Mittwoch hat eine Vertretung des Regierungsrates die Vertretung des Basler Gewerkschaftsbundes über die Situation auf dem Arbeitsmarkt sowie den Zeitplan zur Einführung der flankierenden Massnahmen im Zusammenhang mit der Personenfreizügigkeit orientiert.24.11.2000 – 00:00 Uhr
- Regierungsrat(Anzugsbeantwortung Dr. Christoph Eymann LDP) -- Der Regierungsrat will die Umschlagsterminals im Basler Rheinhafen besser erschliessen. Bei Bedarf können neue Terminals finanziell unterstützt werden.21.11.2000 – 00:00 Uhr