News
2’109 Resultate
- April 2025
- GeoinformationIn Basel war der Osterhase unterwegs!16.04.2025 – 15:15 Uhr
- ErziehungsdepartementKünstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil des Berufslebens. Welche Rolle spielt sie im Arbeitsalltag einer Studentin, eines Journalisten und eines Angestellten in der Pharma-Branche? Drei Inputreferate am Dreitageblock der Sekundarstufe II zum Thema «Die Welt in Zeiten von KI – innerhalb und ausserhalb der Schule» gaben einen Einblick.15.04.2025 – 09:10 Uhr
- GeoinformationAb sofort bieten wir alle unsere öffentlichen APIs gebündelt über einen API Gateway an.15.04.2025 – 08:45 Uhr
- GeoinformationWir haben unsere beliebte MapBS API komplett überarbeitet und neu auch für mobile Endgeräte optimiert.15.04.2025 – 08:30 Uhr
- ErziehungsdepartementViele Kinder und Jugendliche kommen gut und gesund durch die Schulzeit. Doch Studien zeigen, dass die Gesundheit an den Schulen unter Druck ist. Wie kann das System Schule darauf reagieren? Was kann man als Lehrperson tun? An einer Tagung des Netzwerks Schulentwicklung PZ.BS gemeinsam mit dem Schulnetz21 wurde dies thematisiert.15.04.2025 – 06:13 Uhr
- Aussenbeziehungen und StandortmarketingAm Sonntagnachmittag vor der Eurovision Show-Woche (11.5.2025) findet in Basel die Opening Ceremony statt. Diese besteht aus dem Turquoise Carpet Event sowie einer anschliessenden Opening Party für die Delegationen.14.04.2025 – 15:00 Uhr
- KantonspolizeiDer ESC steht kurz bevor. Mit zahlreichen Events und einer Vielzahl an internationalen Künstlerinnen und Künstlern wird Basel zum Treffpunkt der europäischen Musikszene. Wir beleuchten einige rechtliche Aspekte, die uns vom 10. - 17. Mai 2025 Zeit begegnen können.14.04.2025 – 11:00 Uhr
- Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)Auch dieses Jahr war das AWA Basel-Stadt wieder an der grössten HR-Messe der Schweiz vertreten.11.04.2025 – 10:00 Uhr
- Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)Am Dienstag, 8. April 2025, durften wir Teilnehmende des CAS-Lehrgangs «Zukunftsorientierte Arbeitsintegration und Inklusion» der Fachhochschule Luzern bei uns im AWA begrüssen.10.04.2025 – 10:00 Uhr
- StaatsarchivDas Staatsarchiv bleibt am Karfreitag, 18. April 2025, sowie am Ostermontag, 21. April 2025, geschlossen.09.04.2025 – 11:47 Uhr
- Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)Wie unterstützt das RAV Basel-Stadt diese Vision im Bereich Arbeitsmarktfähigkeit? Im Ergebnisbericht der Koordinationsstelle Alterspolitik finden Sie die Antwort.09.04.2025 – 10:00 Uhr
- DatenschutzbeauftragteDie Datenschutzbeauftragte des Kantons Basel-Stadt bedauert den Entscheid des Regierungsrates zur umfassenden Einführung der Microsoft 365 Cloud (M365) in der kantonalen Verwaltung. Sie sieht darin eine erhebliche Schwächung der digitalen Souveränität und eine Gefährdung für die Grundrechte der Menschen im Kanton Basel-Stadt.08.04.2025 – 15:30 Uhr
- Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)Rund ein Arbeitsjahr! So viel Zeit haben die Besucherinnen und Besucher umgerechnet an unseren Tagen der Offenen Tür verbracht.08.04.2025 – 10:00 Uhr
- GeoinformationAb Sommer 2020 bekam die Freie Strasse, eine der zentralen Einkaufsmeilen in Basel, ein Makeover. Was viele nicht wussten: Damit man schon am Anfang sehen konnte, wie das Ganze am Ende aussieht, setzte das Tiefbauamt Basel-Stadt auf eine innovative Lösung: Einen interaktiven Digitalen Zwilling der Freien Strasse. So konnte man schon vorab sehen, wie sich die Strasse verändern wird. Nur ein Beispiel dafür was mit twinbs zukünftig noch einfacher möglich werden soll.07.04.2025 – 10:00 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Im Jahr 2024 wurden im Kanton Basel-Stadt 50'652 Tonnen Siedlungsabfälle gesammelt, pro Einwohnerin und Einwohner sind dies 245 Kilogramm. Gegenüber dem Vorjahr hat die Abfallmenge um 0.1 Prozent abgenommen.03.04.2025 – 16:00 Uhr
- ErziehungsdepartementIm Alter von 25 Jahren haben in Basel rund 15 Prozent der ehemaligen Schülerinnen und Schüler keinen Abschluss auf der Sekundarstufe II. Damit verpasst Basel das nationale Ziel einer Abschlussquote von 95 Prozent deutlich und liegt im schweizweiten Vergleich knapp vor Genf auf dem zweitletzten Platz. Im Herbst startete die stufenübergreifende Strategie Laufbahnoptimierung im integrativen Bildungsmodell (LiB).03.04.2025 – 12:00 Uhr
- ErziehungsdepartementSelbstständigkeit nach Lehrabschluss: Aljosha Gasser entwickelte sich vom schulmüden Jugendlichen zum erfolgreichen IT-Experten. Seit zehn Jahren ist er mit seiner Einzelfirma gasser-webdesign.ch selbstständig als Webentwickler. Zusätzlich verbindet er seine Interessen von IT und Pädagogik als Leiter von überbetrieblichen Kursen an der Berufsfachschule.03.04.2025 – 11:51 Uhr
- Erziehungsdepartement03.04.2025 – 11:48 Uhr
- Erziehungsdepartement03.04.2025 – 11:44 Uhr
- ErziehungsdepartementDie angespannte Schulraumsituation bleibt ein prioritäres Thema für die Kantonale Schulkonferenz Basel-Stadt (KSBS). Nachstehend werden Meilensteine und Ergebnisse des KSBS-Engagements für mehr und qualitativ guten Schulraum dargestellt. Zudem antwortet Andrea Grasser, Leiterin der Abteilung Raum und Anlagen im Erziehungsdepartement (ED), auf Fragen.03.04.2025 – 10:23 Uhr
- ErziehungsdepartementAranka Sinko unterrichtet Mathematik sowie Technik und Umwelt am KV Basel und leitet dort neu die Fachgruppe Mathematik. Sie hat sich bewusst fürs Unterrichten an der Berufsfachschule entschieden. Weibliche Lernende ermutigt sie, an ihr Potenzial zu glauben.03.04.2025 – 10:19 Uhr
- Bau- und Gastgewerbeinspektorat03.04.2025 – 10:09 Uhr
- ErziehungsdepartementMit «Mustafa Atici hört zu» hat der Departementsvorsteher eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen: Mehrmals pro Jahr wird er in einer Schule mit Schülerinnen, Schülern und Eltern ins Gespräch kommen. Zum Auftakt besuchte er im Februar das Clara-Schulhaus des Zentrums für Brückenangebote (ZBA). Ein Rückblick.03.04.2025 – 09:55 Uhr
- ErziehungsdepartementVon A wie Ausbildungskursen für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner bis Z wie Zeugnisübergabe: Die Fachstelle Lehraufsicht sorgt dafür, dass die Berufsbildung im Kanton Basel-Stadt in der Praxis reibungslos abläuft. Wie sieht das konkret aus? – Fünf Fragen an den Leiter Cristoforo Graziano und sein Team.03.04.2025 – 09:49 Uhr