Medienmitteilungen
1’153 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Juli 2015
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltNachdem im September 2013 die Lindan-Sanierung auf dem Areal der ehemaligen ARA STEIH in Huningue (F) eingestellt wurde, wurden im Juni 2015 die Sanierungsarbeiten schrittweise wieder aufgenommen. Die Sanierungsarbeiten werden vom Lufthygieneamt beider Basel und vom Amt für Umwelt und Energie mittels Luftmessungen und regelmässigen Geruchsbegehungen überwacht. Bei den Begehungen der letzten Tage konnten auf der Kleinbasler Seite deutliche Gerüche festgestellt werden. Die gemessenen Schadstoffwerte liegen jedoch weit unterhalb der Toleranzwerte. Eine Gesundheitsgefährdung der Bevölkerung kann deshalb ausgeschlossen werden.22.07.2015 – 16:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltZur Zeit sind in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft keine nennenswerten Niederschläge zu erwarten - abgesehen von kurzen Sommergewittern. Die Wald- sowie Flurböden sind nach wie vor sehr trocken und die Waldbrandgefahr ist weiterhin in beiden Kantonen gross (Stufe 4, von 5). Die Bevölkerung ist zu sorgfältigem Umgang mit Feuer im Freien (auch innerhalb des Siedlungsgebiets) aufgerufen.15.07.2015 – 15:56 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Schweiz erlebte eine der extremsten Hitzewochen seit dem Messbeginn vor über 150 Jahren. Vom 1. bis zum 7. Juli erreichte die durchschnittliche Tagesmaximum-Temperatur im Flachland der Alpennordseite 33 bis über 36 Grad. Zudem sind in dieser Zeit im Kantonsgebiet keine nennenswerten Niederschläge gefallen. Zwar sind in den letzten Tagen die Temperaturen wieder deutlich gefallen, doch sind die Wald- sowie Flurböden nach wie vor sehr trocken und die Waldbrandgefahr ist im Kantonsgebiet gross.10.07.2015 – 16:27 Uhr
- RegierungsratDas Amt für Umwelt und Energie (AUE) soll am Standort Spiegelgasse 11 und 15 einen innovativen Büroneubau im Standard Minergie-A-ECO beziehen. Es ist schweizweit das erste innerstädtische Verwaltungsgebäude, das dieses Label anstrebt. Geplant ist ein zeitgemässer Bau, der dank einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie und hoher Arbeitsplatzqualität Vorbildcharakter besitzt. Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat hierfür einen Antrag für den Baukredit unterbreitet.07.07.2015 – 14:29 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Juni 2015 waren im Kanton Basel-Stadt 3‘465 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 1.5% weniger als im Mai 2015 (-53 Personen). Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 3.7%. Gegenüber dem Vorjahresmonat (Juni 2014) stieg die Anzahl der arbeitslosen Personen um 375 (+12.1%).07.07.2015 – 10:18 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie anhaltende Trockenheit führt auch in den beiden Basel zur einem markanten Anstieg der Waldbrandgefahr. Ohne länger andauernde Niederschläge wird das sich Waldbrandrisiko in den nächsten Tagen zusätzlich verschärfen. Der Kanton Basel-Stadt erlässt aus diesem Grund ein Feuerentfachungsverbot im Wald und in Waldesnähe im Kantonsgebiet. Das Entfachen von Feuer ist verboten, ebenso dürfen keine brennenden Zigaretten, andere Raucherwaren oder Streichhölzer weggeworfen werden. Ausserdem ist das Abbrennen von Feuerwerk im Wald und in Waldesnähe verboten.06.07.2015 – 16:46 Uhr
- Juni 2015
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDas Amt für Umwelt und Energie lanciert die Energienachbarschaften. Bei diesem Wettbewerb wird im Team gemeinsam Strom gespart. Alle Basler Stromkundinnen und –kunden erhalten in diesen Tagen zusammen mit dem Schreiben zum Stromspar-Bonus weiteres Informationsmaterial.17.06.2015 – 08:34 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Mai 2015 waren im Kanton Basel-Stadt 3‘518 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 2.8% weniger als im April 2015 (-103 Personen). Die Arbeitslosenquote sank somit von 3.9% im Vormonat auf 3.7% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat (Mai 2014) stieg die Anzahl der arbeitslosen Personen um 312 (+9.7%).09.06.2015 – 08:42 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltPIQUR Therapeutics AG gewinnt den Swiss Economic Award 2015 in der Kategorie Hightech/ Biotech gewinnt. Die Firma wurde 2011 als Spin-Off der Universität Basel gegründet und hat mit der Entwicklung eines neuartigen Krebsmedikamentes, mit dem kranke Zellen gezielt bekämpft werden können, seither bedeutende Fortschritte gemacht. Das hoch qualifizierte Team von PIQUR beschäftigt rund 15 Mitarbeitende und ist im Technologiepark Basel angesiedelt.05.06.2015 – 17:07 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltBasel ist unterwegs zur 2000-Watt-Gesellschaft. Wo und wie wird diese Vision umgesetzt? Verschiedene Tour-Angebote geben Einblick in die Massnahmen der Umwelt- und Klimapolitik des Kantons Basel-Stadt. Zwei neue Touren – eine Solarboot-Fahrt auf dem Rhein und das myclimate Audio Adventure Basel – werden am Samstag 6. Juni im Rahmen der Umwelttage Basel 2015 vorgestellt.04.06.2015 – 13:43 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltVom 4. – 7. Juni 2015 steht die Umwelt im Zentrum von rund 80 Aktivitäten an mehr als 20 Schauplätzen in Basel.01.06.2015 – 08:00 Uhr
- Mai 2015
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMedienmitteilung der Basler Littering Gespräche - Die Basler Littering-Gespräche sind eine Arbeitsgemeinschaft, in der sich Basels Behörden und Wirtschaft in partnerschaftlicher Weise gegen Littering engagieren. Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich zusammen aus Coop, Migros, Manor, McDonalds, Valora, Gewerbeverband Basel-Stadt, Pro Innerstadt Basel sowie dem Amt für Umwelt und Energie und der Stadtreinigung. Bei der «Drägg-Sagg»-Kampagne engagieren sich zudem Coop Pronto, Denner, Globus, Sutter Begg und Eiche. -- Die Basler Littering-Gespräche lancieren zum zweiten Mal die «Drägg-Sagg»-Kampagne. Mit einer leicht modifizierten, einfachen und sympathischen Kampagne soll an den Erfolg der letztjährigen Aktion angeknüpft werden: Zahlreiche Käuferinnen und Käufer von Unterwegsverpflegung nutzten den Sack zum korrekten Entsorgen des Abfalls und leisteten so einen aktiven Beitrag zu einer sauberen Stadt.27.05.2015 – 10:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDas Lufthygieneamt beider Basel feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen als partnerschaftlich geführtes Amt der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt. Zu diesem Anlass hat das Lufthygieneamt eine App „Basler Luft“ entwickelt, welche zu einem Rundgang in die Region einlädt und das Thema „Luft“ an verschiedenen Orten vertieft aufgreift.20.05.2015 – 15:58 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltJedes Jahr werden in der Schweiz etwa ein Drittel aller produzierten Lebensmittel weggeworfen. Das müsste nicht sein, wenn wir beim Einkaufen und Konsumieren einige wenige Massnahmen berücksichtigen würden. Was können wir gegen die Lebensmittelverschwendung tun? Praktische Tipps gibt‘s vom 19. bis 23. Mai 2015 im Rahmen einer Informationsaktion im Kannenfeldpark.20.05.2015 – 12:08 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie zuständige Behörde für Lärmschutz im Kanton Basel-Stadt ist erstaunt über die Medienmitteilung von „Kulturstadt Jetzt“ vom 12. Mai 2015. In der Bewilligungspraxis bzgl. Lärmschutz hat sich im Wesentlichen im Kanton Basel-Stadt nichts verändert. Es gelten nach wie vor die Grenzwerte gemäss Richtlinie der Vollzugshilfe der kantonalen Lärmschutzfachleute „Cercle Bruit“.13.05.2015 – 18:58 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde April 2015 waren im Kanton Basel-Stadt 3‘621 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 3% weniger als im März 2015 (-112 Personen). Die Arbeitslosenquote sank somit von 4.0% im Vormonat auf 3.9% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat (April 2014) stieg die Anzahl der arbeitslosen Personen um 215 (+6.3%).08.05.2015 – 09:49 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltAm 9. Mai 2015, zwischen 17 und 20 Uhr, steht der Barfüsserplatz unter Strom: Die eTourEurope macht Halt in Basel. Fahrerinnen und Fahrer von Elektrofahrzeugen aus Basel und Umgebung sind eingeladen, als Teil der Bewegung den eTouristen einen freundschaftlichen Empfang zu bereiten.06.05.2015 – 11:10 Uhr
- April 2015
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltGemeinsame Medienmitteilung des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt Basel-Stadt, der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Basel-Landschaft und des Département de l’Economie et de la Coopération Jura -- Die Volkswirtschaftsdirektoren der Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Jura wollen ihre gemeinsamen Aktivitäten im Wirtschaftsförderungsbereich noch stärker auf Innovationsthemen fokussieren. Sie haben beschlossen, die ganz oder überwiegend staatlich finanzierten Vereine i-net innovation networks switzerland und BaselArea sowie die China Business Platform zu fusionieren und bis spätestens Anfang 2016 unter eine einheitliche strategische und operative Führung zu stellen. Von diesem Schritt erhoffen sich die drei Kantone mehr Wirkung und Effizienz.30.04.2015 – 15:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie warmen Temperaturen locken die Menschen ans Rheinufer, in die Boulevardrestaurants und Gartenwirtschaften – auch in den Abend- und Nachtstunden. Die Durchmischung von Wohn- und Ausgehzonen fördert Konflikte zwischen den Nachtschwärmern und dem Ruhebedürfnis der Anwohner. Genau deshalb steht der heutige Tag gegen Lärm unter dem Motto "Gemeinsam mit Respekt und Toleranz".29.04.2015 – 16:12 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Regierungsrat vergibt den Basler Sozialpreis 2015 an die BSK Baumann + Schaufelberger AG (Standort Basel). Er würdigt damit das grosse Engagement des Unternehmens bei der Anstellung und beim Erhalt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in ihrer Arbeitsleistung eingeschränkt sind.23.04.2015 – 18:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltPünktlich zum Frühlingsbeginn ist die Welt unter Wasser in Bewegung: Die Nasen (lat. Chondrostoma nasus) ziehen in diesen Tagen in mehreren Gruppen vom Rhein zu ihren Laichplätzen in der Birs, Wiese und Ergolz, um sich dort fortzupflanzen.17.04.2015 – 15:45 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer gemeinsame Jahresbericht zur Luftqualität 2014 mit den Kantonen Aargau und Solothurn ist erschienen. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Feinstaub- und Ozonbelastung wetterbedingt abgenommen. Das Spezialthema befasst sich mit dem Thema Stickstoff – Segen oder Fluch.15.04.2015 – 10:18 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat an seiner heutigen Sitzung Michael Shipton zum neuen Verwaltungsratspräsidenten der IWB Industrielle Werke Basel gewählt. Michael Shipton übernimmt das Amt am 1. Mai 2015 als Nachfolger von Jens Alder, der zu Alpiq wechselt.14.04.2015 – 13:20 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde März 2015 waren im Kanton Basel-Stadt 3‘733 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 0.9% weniger als im Februar 2015 (-33 Personen). Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 4.0%. Gegenüber dem Vorjahresmonat (März 2014) stieg die Anzahl der arbeitslosen Personen um 182 (+5.1%).10.04.2015 – 10:59 Uhr