Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

2’967 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Februar 2006
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Forstabteilung der Stadtgärtnerei wird kommende Woche im Margarethen-Park südlich des Tennisplatzes und in der Umgebung der ehemaligen Villa umfangreiche Durchforstungs- und Fällarbeiten vornehmen.
      03.02.2006 – 00:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Aufgrund einer Initiative zweier Schülerinnen des Petersschulhauses richtet die Stadtgärtnerei eine Eisfläche auf dem Petersplatz ein.
      02.02.2006 – 00:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Kosten einsparen bei der Gebäudereinigung und die Umwelt trotzdem schonen? Ein Pilotprojekt im Amt für Umwelt und Energie hat klar aufgezeigt dass dies möglich ist: Jährliche Einsparungen von Fr. 20'000.- und ein um 120 Liter verminderter Einsatz an Reinigungsmitteln erzielte das Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt (AUE) mit der Umstellung auf eine ökologisch optimierte Reinigung im Verwaltungsgebäude an der Hochbergerstrasse 158. Dies ergab ein zweijähriges Pilotprojekt das Ende 2005 abgeschlossen wurde.
      02.02.2006 – 00:00 Uhr
  1. Januar 2006
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Aufgrund der anhaltend tiefen Temperaturen können die Wischmaschinen der Stadtreinigung zur Zeit nicht eingesetzt werden. Denn es bildet sich während des Einsatzes Eis in den Saugaggregaten. Dies kann zu erheblichen und kostspieligen Schäden führen. Deshalb wird zur Zeit das gesamte Stadtgebiet von Hand gereinigt. Die Stadtreinigung ist bemüht die Stadt so sauber wie möglich zu halten.
      27.01.2006 – 00:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Mitte Januar 2006 sind wie angekündigt die Vorarbeiten für die Gleiserneuerung im Steinenberg/Theaterstrasse und für die geplante Umgestaltung der Theaterstrasse in Angriff genommen worden. Seither ist der Steinenberg in Fahrtrichtung Bankenplatz – Barfüsserplatz für den Individualverkehr gesperrt. Velofahrende haben wie der Zubringerverkehr die Möglichkeit über die Freie Strasse und die Streitgasse auf den Barfüsserplatz zu gelangen. Allerdings gilt im Abschnitt Freie Strasse/Abzweigung Bäumleingasse bis Einmündung Streitgasse/Barfüsserplatz aus Sicherheitsgründen nach wie vor das zeitlich klar umrissene Fahrverbot in der Fussgängerzone.
      25.01.2006 – 00:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Am Mittwoch 11. Januar 2006 wird im Kantonsblatt das Fällgesuch für 18 Bäume publiziert welche bei der Pfalz d.h. unterhalb des Kreuzgangs stehen. Auf Wunsch der evangelisch reformierten Kirche ist vorgesehen die Böschung auszulichten um die rheinseitige Sicht auf das Münster und den Kreuzgang wieder freizulegen. Einige Bäume stellen zusätzlich ein Sicherheitsrisiko dar und müssen deshalb entfernt werden.
      10.01.2006 – 00:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Bereits zum vierten Mal findet im Parkcafépavillon Schützenmattpark die CD-Tausch-Börse statt. Neu können auch DVD's eingetauscht werden. Einfach sinnvoll und umweltfreundlich können ohne Bargeld gut erhaltene Scheiben den Besitzer oder die Besitzerin wechseln.
      04.01.2006 – 00:00 Uhr
  1. Dezember 2005
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Abfallentsorgung des Tiefbauamtes Basel-Stadt entsorgt kostenlos Weihnachtsbäume Weihnachtstannenkränze und Adventskränze. Ab dem 29. Dezember 2005 nimmt die Kehrichtabfuhr diese jeweils am zweiten Abfuhrtag der Woche am Donnerstag oder Freitag mit. Weihnachtsbäume die höher sind als 25 Meter müssen zerkleinert werden.
      27.12.2005 – 00:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Mitte Januar 2006 werden die Vorarbeiten für die Gleiserneuerung im Steinenberg/Theaterstrasse und für die geplante Umgestaltung der Theaterstrasse in Angriff genommen. Die gesamten Arbeiten sollen bis zur Fasnacht 2007 abgeschlossen sein. In den Sommerferien wird es wegen des Gleisbaus zu einer Vollsperrung des Steinenbergs kommen. Ziel der Massnahmen ist mit Hilfe einer elastischen Gleislagerung auf Federn dem sogenannten Masse-Federsystem den Tramlärm zugunsten der Konzerte im Musiksaal des Stadtcasinos in entscheidendem Masse zu reduzieren. Die Kosten belaufen sich auf 118 Mio. Franken abzüglich zugesicherter Spende von privater Seite im Umfang von 3 Mio. Franken.
      15.12.2005 – 00:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Grosser Geschenk-Tausch-Tag in der Offenen Kirche Elisabethen -- Eine grosse Fülle und Vielfalt von Spielzeugen vom Trottinett bis zum Kartenspiel wurde von Kindern im Rahmen der beliebten Geschenk-Tausch-Aktion abgegeben. Am kommenden Mittwoch Nachmittag dürfen sich alle kleinen Tausch-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer in der Offenen Kirche Elisabethen ein Spielzeug aussuchen.
      07.12.2005 – 00:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Baselstrasse in Riehen Abschnitt Schmiedgasse bis Tramwendeschlaufe Riehen-Dorf befindet sich in einem schlechten baulichen Zustand. Die Tramgeleise und die Strasse müssen ersetzt beziehungsweise saniert werden. Gleichzeitig mit den Sanierungsarbeiten ist auch eine Umgestaltung der Baselstrasse geplant. Mit dieser werden insbesondere die engen Stellen auf den Trottoirs behoben. Die Zustimmung des Grossen Rates vorausgesetzt werden die Bauarbeiten im April 2006 aufgenommen. Sie dauern voraussichtlich bis September 2006. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 243 Mio. Franken.
      06.12.2005 – 00:00 Uhr
  1. November 2005
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Keine Fahrspurreduktionen dank zweier Hilfsbrücken -- Während der Instandsetzungsarbeiten auf der Autobahn A2 in den nächsten drei Jahren kann dank zwei erstellter Hilfsbrücken auf Fahrspurreduktionen verzichtet werden. Die Hilfsbrücken sollen Staus und ein Ausweichen auf die Lokalstrassen und in die Wohnquartiere verhindern helfen.
      28.11.2005 – 00:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das ehemalige Hotel am Steinengraben 51 in Basel soll für die Zentrale Informatik-Dienststelle des Kantons Basel-Stadt (ZID) umgebaut werden. Für die Evaluation eines Planerteams wurde ein öffentlicher Wettbewerb veranstaltet. Das Resultat des Wettbewerbs wird vom 28. November 2005 bis zum 8. Dezember 2005 im Lichthof des Baudepartements Basel-Stadt am Münsterplatz 11 ausgestellt.
      25.11.2005 – 00:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die schweizerische Baumpflegetagung findet abwechslungsweise alle zwei Jahre in Lausanne und Basel statt. Diese Tagung richtet sich an Fachpersonen im Bereich der Baumpflege des Gartenbaus der Landschaftspflege und der Landschaftsarchitektur. Sie schafft Überblick über die aktuellen Ausbildungsmöglichkeiten in der Baumpflege greift die aktuelle Diskussion über Schäden an Bäumen in der Stadt auf und beleuch-tet die Grenzen und Möglichkeiten der Verwendung von Bäumen als gestalterische Elemente im dicht bebauten städtischen Raum
      24.11.2005 – 00:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Tiefbauamt Basel-Stadt und das Amt für Umweltschutz und Energie Baselland organisieren gemeinsam für Gruppen aus beiden Halbkantonen kostenlose Führun-gen durch die Kehrichtverbrennungsanlage (KVA). Dieses Jahr nimmt bereits die 100. Gruppe an einem solchen Rundgang teil. Sie lernt im erlebnisreichen und anschauli-chen Abfallkurs viel Spannendes zum Thema Abfall.
      23.11.2005 – 00:00 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die interdepartementale Kommission für Veranstaltungen auf öffentlichem Grund (KVöG) hat nach Anhörung von Anwohnern und Gewerbetreibenden rund um den Barfüsserplatz resp. Münsterplatz und nach Anhörung der Veranstalter das Jugendkulturfestival noch einmal grundsätzlich diskutiert. Sie empfiehlt den Bewilligungsbehörden – nach Vorliegen eines entsprechenden Gesuchs - eine erneute Durchführung in zwei Jahren in der Innenstadt.
      18.11.2005 – 00:00 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die alljährliche Tauschaktion gehört für Kinder und Eltern inzwischen gleichermassen zur Vorweihnachtszeit in Basel wie der Weihnachtsmarkt und die Weihnachtsbeleuch-tung. Ab 15. November ist es wieder so weit. Dann können Kinder zwischen drei und zehn Jahren in der Offenen Kirche Elisabethen oder im Stadtladen zwei gebrauchte Spielzeuge gegen einen Bon abgeben. Dafür dürfen sie sich kurz vor Weihnachten in der Kirche ein anderes Spielzeug aussuchen- und verhelfen gleichzeitig einem weite-ren Kind zu einem Geschenk.
      14.11.2005 – 00:00 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtgärtnerei pflanzt alljährlich ca. 200 bis 300 Bäume davon ca. 50 an neuen Baumstandorten. So konnten in den vergangenen 20 Jahren mehr als 1'000 zusätzliche Baumstandorte realisiert werden. Allein in diesem Herbst werden 124 Bäume gepflanzt.
      04.11.2005 – 00:00 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtreinigung des Tiefbauamtes Basel-Stadt braucht dieses Jahr ein paar Tage länger um das Laub wegzuräumen. Dies ist eine Folge einerseits des sehr grossen Laubfalls in den letzten Tagen und anderseits des reduzierten Personalbestandes. Die Stadtreinigung bittet die Bevölkerung um Verständnis und Geduld.
      04.11.2005 – 00:00 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die meisten Autolenkerinnen und Autolenker fahren mit ihrem eigenen Wagen. Es gibt heute aber kostengünstigere Möglichkeiten. Die Aktion «Basel fährt anders» des Amts für Umwelt und Energie Basel-Stadt zeigt wie sich mit einem innovativen Mobilitätskonzept Geld und Energie sparen lässt. Mit CarSharing lässt sich Auto fahren ohne ein Auto zu besitzen.
      03.11.2005 – 00:00 Uhr
  1. Oktober 2005
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Im Jahresablauf des Friedhofs am Hörnli gehört die Grabmalauszeichnung mittlerweile zur festen Einrichtung. Bereits zum zehnten Mal in Folge hat die Friedhofkommission des Kantons Basel-Stadt eine Auszeichnung handwerklich und künstlerisch beispielhafter Grabzeichen vorgenommen.
      28.10.2005 – 01:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Sperrung der Wanderstrasse wegen Bauarbeiten: In der Zeit vom kommenden Montag 31. Oktober bis Freitag 9. Dezember 2005 ist die Wanderstrasse im Abschnitt vor dem Verkehrsknotenpunkt Im langen Loh bis zur Steinbühlallee für den Verkehr gesperrt. Es müssen umfangreiche Fahrbahnerneuerungen vorgenommen werden. Im Interesse auch der Anwohnerschaft und der betroffenen Geschäfte wird die ursprünglich vorgesehene Bauzeit dank verdichtetem Bauen um die Hälfte auf sechs Wochen verkürzt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 18 Mio. Franken. Die BVB verlängern ab 11. Dezember 2005 ihre 33er-Buslinie nach Allschwil beziehungsweise nach Schönenbuch.
      27.10.2005 – 01:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Entwurf zum Richtplan Dreispitz wird ab Montag öffentlich aufgelegt. Er fasst die Ziele für eine Öffnung sowie eine nachhaltige Entwicklung des Dreispitz’ mit neuen Nutzungen in den nächsten 25-30 Jahren zusammen. Im Rahmen der Mitwirkung kön-nen von allen Interessierten Anregungen und Vorschläge eingereicht werden.
      26.10.2005 – 01:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der für Anfang November 2005 vorgesehene Baubeginn für die Umgestaltung der Güterstrasse zum Boulevard wird auf Frühjahr auf Ende März 2006 verschoben. Dies aus formalen Gründen bei der Vergabe der Bauarbeiten. Der vorgesehene Fertigstellungstermin von Ende Mai 2008 bleibt unverändert. Ein Baubeginn kurz vor Weihnachten wäre wegen des Weihnachtsgeschäfts und wegen der kalten Witterung nicht sinnvoll.
      26.10.2005 – 01:00 Uhr