Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

7’241 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. November 2000
    1. Regierungsrat
      Die Flugbewegungen auf dem EuroAirport haben 1999 insgesamt um knapp 7 Prozent zugenommen. Weiterhin entfallen rund 40 Prozent der Flugbewegungen auf den Sektor Süd (Schweiz). Der Fluglärm ist während der Tagzeiten an drei von fünf Messpunkten konstant geblieben oder gesunken. Nur geringfügige Anstiege waren an den Messstationen Allschwil und Schönenbuch zu verzeichnen.
      21.11.2000 – 00:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat die Vorlage für das Gebiet Bahnhof St. Johann/ Voltastrasse an den Grossen Rat bzw. vorweg dessen Raumplanungskommission (RPK) überwiesen. Damit sollen die Voraussetzungen für die Realisierung der Stadtentwicklung Äusseres St. Johann geschaffen werden.
      21.11.2000 – 00:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit mit dem In- und Ausland den zweiten Teil jener Projekte ausgewählt die im Jahr 2000 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 27 Projekte beläuft sich auf 690'000 Franken.
      21.11.2000 – 00:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat unterstützt den "Verein für das Basler Kindertheater" in den Jahren 2001 bis 2004 mit einem jährlichen Betriebskostenbeitrag von 60'000 Franken. Er erhöht damit den bisherigen Unterstützungsbeitrag um jährlich 20'000 Franken.
      21.11.2000 – 00:00 Uhr
    5. Regierungsrat
      Medienmitteilung der Finanzkommission des Grossen Rates und des Regierungsrates Basel-Stadt -- Der Regierungsrat hat im Einvernehmen mit der Finanzkommission beschlossen den Bonus für alle Mitarbeitenden in der bereits vorgesehenen Form dem Grossen Rat zum Beschluss vorzulegen. Damit kann das Parlament in der Sitzung vom 6. Dezember über die Bonusauszahlung und den Teuerungsausgleich eine zusammenhängende Debatte führen und darüber beschliessen.
      21.11.2000 – 00:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat ausserdem
      21.11.2000 – 00:00 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat im Rathaus Mitglieder der Novartis-Konzernleitung empfangen. Angeführt wurde die Novartis-Delegation durch den Präsidenten und Delegierten des Verwaltungsrates Daniel Vasella. Zu den Gesprächsthemen gehörten unter anderem die Rahmenbedingungen am Standort Basel.
      21.11.2000 – 00:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      In der Silvesternacht ist die Bevölkerung zu einem Openair-Konzert auf dem Marktplatz eingeladen: CLASSIC CINEMA heisst das multimediale Projekt das ganz im Zeichen der Filmmusik steht und mit Nubya und Florian Schneider als Solisten einen starken Bezug zu Basel hat.
      21.11.2000 – 00:00 Uhr
    9. Regierungsrat
      Stellungnahme zur Motion Rita Schiavi Schäppi -- Eine Verstaatlichung der Zeba ist keine taugliche Lösung. Ein solcher Schritt wäre nicht im Interesse des Unternehmens und seiner Arbeitsplätze. Dies schreibt der Regierungsrat in der Stellungnahme zu einem parlamentarischen Vorstoss und bestätigt damit seine bisherige Haltung in dieser Angelegenheit. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat die Motion Rita Schiavi Schäppi nicht zu überweisen.
      16.11.2000 – 00:00 Uhr
    10. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat sechs Trägerschaften für den Betrieb von je einem Quartiertreffpunkt für die Jahre 2001 bis 2003 mit insgesamt 480'000 Franken zu unterstützen.
      16.11.2000 – 00:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat zuhanden des Grossen Rates ein partnerschaftliches Geschäft verabschiedet welches die Kreditbegehren für die Globalbeiträge der Jahre 2001 und 2002 für das Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) beinhaltet. Die Globalbeiträge basieren auf einer den aktuellen Erfordernissen angepassten zwei Jahre gültigen Leistungsvereinbarung zwischen den beiden Trägerkantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft und dem UKBB. Eine inhaltlich entsprechende Vorlage zuhanden des Landrates wurde von der Regierung des Kantons Basel-Landschaft verabschiedet.
      14.11.2000 – 00:00 Uhr
    12. Regierungsrat
      Das Budgetziel des Sanierungspakets HAUSHALT 2000 ist erreicht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Basel-Stadt haben hierzu einen wesentlichen Beitrag geleistet. Der Regierungsrat verleiht seinem Dank an das Personal mit einer finanziellen Anerkennung Ausdruck.
      14.11.2000 – 00:00 Uhr
    13. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat dem "E9 Jugend und Kultur" des "Vereins Eulerstrooss nüün" weiterhin einen jährlichen Betriebskostenbeitrag von 50'000 Franken sowie einen Beitrag an die Hypothekarzinsbelastung zu gewähren.
      14.11.2000 – 00:00 Uhr
    14. Regierungsrat
      Mit dem Fahrplanwechsel im Sommer 2001 wird die Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln zwischen Bahnhof SBB und dem EuroAirport verbessert. Das Angebot umfasst neu eine zuschlagspflichtige Express-Linie 50 die nur noch am Kannenfeldplatz anhalten wird. Eine neue BVB-Buslinie 30 wird zwischen Bahnhof Heuwaage-Viadukt Spalentor Frauenspital Metzerstrasse und Kannenfeldplatz und EuroAirport eingerichtet. Damit entsteht eine neue attraktive Direktverbindung vom Bahnhof bzw. dem EuroAirport zur Universität und zu den an dieser Linie liegenden Spitälern.
      14.11.2000 – 00:00 Uhr
    15. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat eine Verordnung über die Beschleunigung und die Verzögerung des Stufenaufstiegs bei den Löhnen des Staatspersonals genehmigt.
      14.11.2000 – 00:00 Uhr
    16. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat den Subventionsvertrag mit der Basler Freizeitaktion BFA um ein Jahr zu verlängern. Die Subvention soll um 200'000 auf 205 Millionen Franken erhöht werden. Mit den zusätzlichen Mitteln wird die BFA zusammen mit anderen Partnern einen quartierübergreifenden Mädchentreffpunkt einrichten.
      14.11.2000 – 00:00 Uhr
    17. Regierungsrat
      Polizistinnen und Polizisten ab Polizeischule 1995/96 und jünger erhalten eine einmalige Prämie in der Höhe von 3000 Franken. Dies hat der Regierungsrat auf Empfehlung der vom Finanzdepartement eingesetzten Arbeitsgruppe "Sofortmassnahmen Polizeilöhne" beschlossen.
      14.11.2000 – 00:00 Uhr
    18. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat ausserdem
      14.11.2000 – 00:00 Uhr
    19. Regierungsrat
      Medienmitteilung der Staatskanzlei Basel-Stadt -- Basel ist Ehrengast am Marché de la St-Martin in Pruntrut der am Wochenende vom 11. 12. und 13. November stattfindet. Dabei wird auch die Wettbewerbsausstellung "Neue Bilder für Basel" gezeigt. Basel wird im Jura durch den letztjährigen Grossratspräsidenten Rudolf Grüninger vertreten.
      09.11.2000 – 00:00 Uhr
    20. Regierungsrat
      Medienmitteilung der Regierungen von Basel-Stadt und Basel-Landschaft -- Die Direktion von Schweizer Radio DRS hat ihre Überlegungen betreffend die Überprüfung der Standorte der Hauptstudios Basel Bern und Zürich der Öffentlichkeit vorgestellt. In allen untersuchten Szenarien ist Basel - wie Radiodirektor Walter Rüegg dem baselstädtischen Regierungsrat bereits früher zugesichert hatte - kurzfristig eher marginal betroffen. In den beiden Szenarien "Hauptstudio Zürich" respektive "Hauptstudio Bern" muss allerdings eine schrittweise Liquidation des Studios Basel befürchtet werden. Für die Regierungen beider Basel sind diese beiden Varianten deshalb nicht akzeptabel. Sie werden sich mit allen verfügbaren Mitteln dafür einsetzen dass Schweizer Radio DRS seine föderalistische Struktur beibehält und in Basel und damit auch in der Nordwestschweiz längerfristig ein Hauptstudio bleibt.
      08.11.2000 – 00:00 Uhr
    21. Regierungsrat
      Beantwortung Anzug Dr. Donald Stückelberger LDP -- Die Unterschiede in den Entwürfen zu den Beschaffungsverordnungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft können nicht vollumfänglich beseitigt werden. Die Nachteile einer solchen Vereinheitlichung würden überwiegen.
      07.11.2000 – 00:00 Uhr
    22. Regierungsrat
      Die Pausenplatzsituation im Bereich der Schulhäuser WBS und Gymnasium Leonhard soll verbessert werden. Dazu hat der Regierungsrat verschiedene Sofortmassnahmen beschlossen. Für weitergehende Optimierungen wird eine Planstudie in Auftrag gegeben.
      07.11.2000 – 00:00 Uhr
    23. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat eine totalrevidierte neue Steuerverordnung erlassen. Diese Verordnung enthält die nötigen Ausführungsbestimmungen zum neuen Steuergesetz.
      07.11.2000 – 00:00 Uhr
    24. Regierungsrat
      Im Hinblick auf die Nutzung von Erdwärme soll eine zweite Sondierbohrung realisiert werden nachdem die erste Bohrung aus technischen Gründen gescheitert ist. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat der IWB dafür einen Nachtragskredit von 900'000 Franken zu bewilligen. Für die gleiche Sondierbohrung wird der Regierungsrat ausserdem einen weiteren Beitrag von 600'000 Franken aus den Mittel des Förderabgabe-Fonds bewilligen sofern der Grosse Rat dem IWB-Kredit zustimmt. Das Projekt wird zudem vom Bundesamt für Energie mit einem Beitrag von 800'000 Franken unterstützt.
      07.11.2000 – 00:00 Uhr