Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

7’241 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. September 1995
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat das neue Universitätsgesetz verabschiedet. Gleichzeitig hat er zum ersten Präsidenten des neugeschaffenen Uni-versitätsrates Dr. Rolf Soiron aus Basel gewählt.
      14.09.1995 – 01:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat steht der vom Bund vorgeschlagenen Schaffung eines eidgenössischen Bahn-Sicherheitsdienstes aus wirtschaftlichen und organisatorischen Gründen skeptisch gegenüber.
      12.09.1995 – 01:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat aus dem entsprechenden Rahmenkredit weitere Tranchen von insgesamt 192 Millionen Franken für verschiedene Massnahmen zugunsten des Velo- und Motorfahrrad-Verkehrs bewilligt.
      12.09.1995 – 01:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat ausserdem
      12.09.1995 – 01:00 Uhr
    5. Regierungsrat
      Das Horburgquartier soll während der Bauarbeiten für die Nordtangente mit einem Kleinbus erschlossen werden. Eine Anbindung dieser Linie an die Tramlinie 14 bzw. an die umgeleitete Tramlinie 1 ist jedoch vorerst wegen Bauarbeiten nicht möglich.
      12.09.1995 – 01:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat das neue Statut der Interkantonalen Zentralstelle für die Lehrmittelkoordination genehmigt.
      12.09.1995 – 01:00 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Kredit von 780'000 Franken für Anpassungen des Kommandopostens des kantonalen Führungs- bzw. Katastrophenstabes.
      12.09.1995 – 01:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      Anlässlich eines Besuchs des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufel in Weil am Rhein wurden aktuelle Themen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit erörtert. Auf Einladung des Landkreises Lörrach nahmen an diesem Gespräch Vertreter des Landkreises sowie eine 3-er Delegation des Regierungsrates des Kantons Basel-Stadt teil. Mit der Unterzeichnung des Vertrags über die Verbrennung von Siedlungsabfällen in der Kehrrichtverbrennungsanlage (KVA) Basel zwischen dem Kanton Basel-Stadt und dem Landkreis Lörrach setzten der Vorsteher des baselstädtischen Baudepartements Regierungsrat Dr. Christoph Stutz und Landrat Alois Rübsamen einen weiteren Meilenstein in der Zusammenarbeit im Dreiländereck.
      08.09.1995 – 01:00 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat ausserdem
      05.09.1995 – 01:00 Uhr
    10. Regierungsrat
      Der Regierungsrat schlägt dem Grossen Rat ein neues Handänderungssteuergesetz vor. Das bisherige Gesetz ist formal vollständig überarbeitet worden. In materieller Hinsicht sollen insbesondere Unternehmensumstrukturierungen - wie in allen anderen grösseren Kantonen - in Zukunft nicht mehr von der Handänderungssteuer erfasst werden. Damit wird ein Hindernis aus dem Weg geräumt das Basel als Wirtschaftsstandort heute belastet.
      05.09.1995 – 01:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat die Regierung der Republik und des Kantons Jura in Basel zu einem freund-eidgenössischen Besuch empfangen.
      04.09.1995 – 01:00 Uhr
  1. August 1995
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat ausserdem
      29.08.1995 – 01:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat schlägt dem Grossen Rat vor der Basler Kulturgemeinschaft für die Durchführung von Konzerten in den Jahren 1996 bis 2000 einen jährlichen Beitrag von 48'000 Franken zu gewähren.
      29.08.1995 – 01:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      29.08.1995 – 01:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat beschlossen die Öffnungszeiten für Spielsalons freitags und samstags am Abend um eine Stunde zu verlängern nämlich bis 01.00 Uhr. Diese Anpassung erfolgt in Anlehnung an die neue Regelung im Wirtschaftsgesetz.
      29.08.1995 – 01:00 Uhr
    5. Regierungsrat
      Zwei Fussgängerstreifen am Cityring bei der Feuerwehr und bei der Tramhaltestelle St. Johanns-Tor sollen die Sicherheit der Fussgängerinnen und Fussgänger erhöhen.
      29.08.1995 – 01:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat beschlossen den zu Hause wohnenden Bezügerinnen und Bezügern der kantonalen Beihilfe eine einmalige Teuerungszulage auszurichten.
      29.08.1995 – 01:00 Uhr
    7. Regierungsrat
      Gemeinsame Absichtserklärung der Kantone AG SO BL und BS
      29.08.1995 – 01:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      Der Regierungsrat wird seine Drogenpolitik die auf den vier Säulen Prävention Überlebenshilfe Therapie und Repression basiert weiterführen und weiterentwickeln.
      29.08.1995 – 01:00 Uhr
    9. Regierungsrat
      22.08.1995 – 01:00 Uhr
    10. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat Ausführungsbestimmungen zu § 63 der Strafprozessordnung genehmigt die die Bearbeitung von Akten über die erkennungsdienstliche Behandlung regeln.
      22.08.1995 – 01:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat ausserdem
      22.08.1995 – 01:00 Uhr
    12. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat die Regelung betreffend Inkonvenienzentschädigungen bei Schwangerschafts- und Mutterschaftsurlaub der neuen Zulagenverordnung angepasst.
      22.08.1995 – 01:00 Uhr
    13. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat ausserdem
      15.08.1995 – 01:00 Uhr