Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

19’105 Medienmitteilungen

  1. Januar 2012
    1. Staatsanwaltschaft
      Am heutigen Montag, 9.1.2012, kurz vor 10:00 Uhr, meldeten Anwohner der Polizei, dass im Hinterhof einer Liegenschaft an der Schützenmattstrasse eine Frau regungslos am Boden liegen würde.
      09.01.2012 – 09:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Verkäufe von Liegenschaften im Kanton Basel-Stadt sind bis ins Jahr 1965 zurück bei der Bodenbewertungsstelle des Bau- und Verkehrsdepartementes (BVD) aufgezeichnet. Zu diesen Daten hat die Bodenbewertungsstelle Auswertungen erstellt und macht sie Interessengruppen in einer Publikation unter dem Titel „Liegenschaftsmarkt Basel-Stadt“ bekannt. In der achtseitigen Publikation werden Angaben zu den Basler Bodenwerten, zu den Eigentumswohnungen und zum Einfamilienhausmarkt publiziert. Interessant: Allein seit dem Jahr 2006 hat sich der Preis pro Quadratmeter Wohnfläche bei den neugebauten Eigentumswohnungen um durchschnittlich vierzig Prozent erhöht.
      09.01.2012 – 08:53 Uhr
    3. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 08.01.2012, kurz nach 0200 Uhr, wurde ein 62- jähriger Schweizer im Schafgässlein Opfer eines Raubüberfalls. Glücklicherweise wurde er nur geringfügig verletzt.
      08.01.2012 – 09:00 Uhr
    4. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 07.01.2012 wurde in einer Liegenschaft in der St. Johanns-Vorstadt ein 27- jähriger Nigerianer von einer unbekannten Täterschaft massiv zusammengeschlagen.
      07.01.2012 – 09:00 Uhr
    5. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 07.01.2012, in der Zeit zwischen ca. 0700 und 0830 Uhr, wurde im Hochhaus an der Heuwaage eine 60– jährige Italienerin von einer unbekannten Täterschaft in ihrer Wohnung mit einer Stichwaffe verletzt.
      07.01.2012 – 09:00 Uhr
    6. Staatsanwaltschaft
      Innerhalb der letzten 24 Stunden kam es erneut zu mehreren Enkeltrickversuchen. Die Staatsanwaltschaft ruft deshalb zur Vorsicht auf.
      06.01.2012 – 09:00 Uhr
    7. Staatsanwaltschaft
      Am gestrigen Donnerstag, 5.1.2012, kurz vor 22:30 Uhr, war ein Paar unterwegs mit ihrem Hund spazieren, als diese beim Brunnen am Schaffhauserrheinweg, Höhe Liegenschaft Nr. 71, auf einen Mann mit Verletzungen stiessen. Das Paar stellte fest, dass der Mann am Kopf blutete, über heftige Schmerzen klagte und stark verwirrt war, worauf sie diesen mit in ihre nahegelegene Wohnung nahmen und die Polizei sowie die Sanität verständigten. Gemäss den bis jetzt vorliegenden Erkenntnissen muss davon ausgegangen werden, dass der Verletzte, ein 58 Jahre alter Schweizer, überfallen wurde.
      06.01.2012 – 09:00 Uhr
    8. Staatskanzlei
      Ab Mittwoch, 11. Januar, können Regierungsratsbeschlüsse zusammen mit den verabschiedeten Ratschlägen, Ausgabenberichten und Schreiben zu den parlamentarischen Vorstössen im Internet eingesehen werden.
      06.01.2012 – 06:55 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      2008 wurde das Bewilligungsbüro vom damaligen Sicherheitsdepartement in das Bau- und Verkehrsdepartement transferiert. Seitdem erteilt das Bauinspektorat nicht nur Baubewilligungen, sondern auch Gastgewerbebewilligungen. Dies soll in einer neuen Namensgebung zum Ausdruck kommen.
      05.01.2012 – 13:42 Uhr
    10. Staatsanwaltschaft
      Am gestrigen Montag, 2.1.2012, 17:30 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass einer 75 Jahre alten Frau die Handtasche in dem Moment entrissen wurde, als sie ihre Wohnliegenschaft an der Delsbergerallee betreten wollte. Der Täter stahl aus der Handtasche das Portemonnaie und liess die Tasche am Tatort zurück, bevor er zu Fuss in Richtung Münchensteinerstrasse flüchtete.
      03.01.2012 – 09:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat am Montagabend rund 400 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Verwaltung im Volkshaus zum Neujahrsapéro empfangen. Begrüsst wurden sie durch Regierungsvizepräsident Carlo Conti.
      02.01.2012 – 18:00 Uhr
    12. Staatsanwaltschaft
      Am gestrigen Sonntag, 1.1.2012, etwas nach 20:00 Uhr, kehrte ein 87 Jahre alter Mann an seinen Wohnort in Basel an der Frobenstrasse 46 zurück, als er im Hauseingangsbereich von einem unbekannten Täter überfallen wurde. Der Räuber entriss dem 87-Jährigen die Umhängetasche und ging in den Keller der Liegenschaft, wo er das Portemonnaie aus der Tasche stahl. Da der Überfallene schrie, wurden eine Nachbarin und ein Nachbar auf die Tat aufmerksam und begaben sich daraufhin in das Erdgeschoss, wo sie auf den Täter trafen, welcher soeben die Liegenschaft verlassen wollte. Daraufhin kam es zu einem Gerangel zwischen dem Täter, dem Opfer und den beiden Nachbarn, in dessen Verlauf die zwei Helfer leicht verletzt wurden. Dem Täter gelang schliesslich die Flucht und konnte trotz einer sofort eingeleiteten Fahndungsaktion, an welcher sich mehrere Polizeieinsatzkräfte beteiligten, bis zur Stunde nicht gefasst werden.
      02.01.2012 – 09:00 Uhr
    13. Staatsanwaltschaft
      Am Samstag, 31.12.2011, kurz nach 06:00 Uhr, meldete ein 46 Jahre alter Mann der Polizei, dass er im Hausgang der Liegenschaft Gasstrasse 35 ohne Hosen und mit blutenden Gesichtsverletzungen zu sich gekommen wäre und sich an nichts mehr erinnern könne.
      01.01.2012 – 09:00 Uhr
    14. Staatsanwaltschaft
      Am heutigen Neujahrssonntag, 1. Januar 2012, kurz nach 06:00 Uhr, wurde der Polizei und der Feuerwehr gemeldet, dass es in einer Wohnung an der Kleinhüningerstrasse 55 brennen würde und ein Mann aus dem Fenster gesprungen wäre.
      01.01.2012 – 09:00 Uhr
  1. Dezember 2011
    1. Grosser Rat
      In der Januarsitzung wählt der Grosse Rat das Ratspräsidium für das neue Amtsjahr. Weiter liegen dem Parlament Finanzbegehren zur Kultur- und Freizeitförderung sowie zur Aufwertung des Klybeckquais vor. Die Vorlage zur Unfall- und Krankheitsversicherung des Staatspersonals weist die vorberatende Kommission zurück.
      30.12.2011 – 09:23 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      In der Nacht vom 28. auf den 29. Dezember 2011 wurde auf der Voltamatte von einer unbekannten Täterschaft ein Brandanschlag auf das im Bau befindliche Robi-Spiel-Dorf verübt. Die Sachschadenhöhe ist noch nicht bekannt. Das Bau- und Verkehrsdepartement Basel Stadt verurteilt den sinnlosen Anschlag auf das Schärfste und erhebt Anzeige gegen Unbekannt.
      29.12.2011 – 14:54 Uhr
    3. Regierungsrat
      Am 1. Januar 2012 werden im Kanton Basel-Stadt verschiedene Erlasse bzw. Änderungen wirksam. Nachfolgend die entsprechende Liste:
      29.12.2011 – 09:30 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Abfallentsorgung des Tiefbauamtes Basel-Stadt entsorgt wie im letzten Jahr nach Weihnachten kostenlos Weihnachtsbäume, Weihnachtsäste und Adventskränze. Jeweils am normalen Abfuhrtag nimmt die Kehrichtabfuhr dieses Material mit. Es gibt nur eine Einschränkung: Weihnachtsbäume, die höher als zwei Meter sind, müssen zerkleinert werden.
      27.12.2011 – 08:08 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Sturm Joachim, der am 16. Dezember über unsere Region fegte, richtete verhältnismässig wenig Schäden an Bäumen in Parkanlagen und auf Allmend an. Die Stadtgärtnerei führt dies auf ihre konsequente Baumpflege zurück.
      23.12.2011 – 06:53 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Öffnung des Klybeckquais geht voran: Bis zum 9. Februar 2012 können sich Einzelpersonen oder Trägerschaften mit ausgereiften Ideen für Zwischennutzungen am Klybeckquai bewerben. Schrittweise soll der Quai damit belebt und aufgewertet werden.
      22.12.2011 – 10:24 Uhr
    7. Erziehungsdepartement
      Am Montag, 26. Dezember 2011 laden das Sportamt des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt und «mixyourlife.ch» die Bevölkerung zum vierten Mal «Gratis uffs Glattyys» ein. Auf beiden Kunsteisbahnen Eglisee und Margarethen können Gross und Klein von 10.00 bis 19.00 Uhr kostenlos einen tollen und bewegungsreichen Wintertag auf dem Eis verbringen. Die regionalen Eissportvereine sorgen am Nachmittag auf dem Eis für ein attraktives Rahmenprogramm.
      21.12.2011 – 14:31 Uhr
    8. Regierungsrat
      Nach Bekanntgabe der Verwaltungsrats-Präsidien Ende November 2011 hat der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt nun die weiteren Verwaltungsrats-Mitglieder für das Universitätsspital Basel, die Universitären Psychiatrischen Kliniken und das Felix Platter-Spital gewählt.
      21.12.2011 – 10:00 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Der 34. Basler Weihnachtsmarkt dauert noch bis Freitag, 23. Dezember 2011. Mit der erstmaligen Durchführung des Weihnachtsmarktes auf dem Münsterplatz wurde eine qualitative Ausweitung des bisherigen Marktes auf dem Barfüsserplatz angestrebt. Das neue Marktangebot auf dem Münsterplatz wird von Organisatoren, Marktteilnehmern und dem Publikum positiv beurteilt. Insbesondere die neue Weihnachtsbeleuchtung auf dem kleinen Münsterplatz begeistert.
      21.12.2011 – 09:23 Uhr
    10. Regierungsrat
      Der Regierungsrat verabschiedet die vorsorglichen Spitaltarife 2012 erst im Januar des kommenden Jahres. Die Tarifpartner haben so noch bis Ende Jahr Zeit, Vereinbarungen über die im Jahr 2012 geltenden Tarife abzuschliessen.
      21.12.2011 – 08:43 Uhr