News
81 Resultate
Alle Filter entfernen- September 2025
- Erziehungsdepartement29.09.2025 – 08:22 Uhr
- ErziehungsdepartementKathrin Urscheler unterrichtet Deutsch und Geschichte an der FMS. Im Schulblatt erzählt sie von ihrer eigenen Schulzeit und wie sie ihr Saxofonlehrer besonders prägte. Ihren jugendlichen Schülerinnen und Schülern begegnet sie mit grossem Engagement, einer menschenfreundlichen Perspektive und Interesse für deren Weltbild.29.09.2025 – 08:15 Uhr
- ErziehungsdepartementVon Fachwissen zu Allergien bis hin zur Tischdekoration: Als angehende Restaurationsfachfrau bekommt Manon Furler in der Eatery des Hotel Nomad ein breites Verständnis von Gastfreundschaft vermittelt. Die wichtigste Voraussetzung für den Beruf: Man muss die Menschen mögen.29.09.2025 – 08:02 Uhr
- ErziehungsdepartementLesen im Alltag sichtbar und erlebbar machen ist das Ziel der Primarschule Insel. Mit der neu gestalteten Bibliothek und vielseitigen Leseprojekten vermitteln engagierte Lehrpersonen Freude an Büchern. Einblicke in eine Initiative zur Leseförderung.29.09.2025 – 07:57 Uhr
- ErziehungsdepartementMitten im Bankenviertel ist aus einem ehemaligen Grossraumbüro ein neuer Sekundarschulstandort entstanden. Die offene Architektur prägt nicht nur die Räume, sondern auch das pädagogische Konzept. Für Schulleiter Roger Kemmler liegt darin das grosse Potenzial einer Schule, die auf Zusammenarbeit und neue Perspektiven setzt.29.09.2025 – 07:50 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Volksschulleitung formiert sich neu. Die Sonderpädagogik und das schulische Qualitätsmanagement erfahren eine Stärkung. Und die Bereichsleitung wird neu auf zwei Paar Schultern verteilt. Was steckt dahinter? Ein Gespräch mit Urs Bucher und Doris Ilg, der neuen Co-Leitung.29.09.2025 – 07:40 Uhr
- ErziehungsdepartementStimmt der Fettgehalt der Butterherzen im Sortiment des Grossverteilers? Wie pflanzt man eine Tanne? Die Lehr-, Fach- und Leitungspersonen der Primarstufe Volta haben am letzten Dreitageblock für einen halben Tag die Schule verlassen und sich in einen fremden Berufsalltag begeben. Ein Blick auf die Aktion «Volta mittendrin».29.09.2025 – 07:34 Uhr
- ErziehungsdepartementBasel-Stadt hat 2025 die gymnasialen Maturitätsprüfungen sowie die Abschlussprüfungen an der Fachmaturitätsschule (FMS) weitgehend digital durchgeführt – BYOD-basiert, fachspezifisch begleitet und technisch stabil. Über 700 Schülerinnen und Schüler schrieben ihre Prüfungen auf dem eigenen Gerät. Nun liegen die Erkenntnisse aus der Praxis und der wissenschaftlichen Begleitung durch die Pädagogische Hochschule FHNW vor.25.09.2025 – 14:00 Uhr
- ErziehungsdepartementWenn Kindergartenkinder und Bewohnerinnen im Gustav Benz Haus zusammen turnen, entsteht weit mehr als nur Bewegungstraining. Die Stunde verbindet Generationen, fördert Motorik und bringt Freude in den Alltag.25.09.2025 – 09:41 Uhr
- ErziehungsdepartementDer Iseli-Markt auf dem Pausenhof des Schulhauses und zwei Basare verbinden die Primarstufe Isaak Iselin mit dem Quartier.25.09.2025 – 09:09 Uhr
- ErziehungsdepartementIm neuen Basler Schulblatt trifft eine zeitlose Gestaltung auf wechselnde Überschriften und Bildstrecken, die zum Schwerpunktthema entworfen werden. Das Redesign ist von Lernenden entwickelt, von Spezialisten umgesetzt und getragen von einer Kooperation zwischen Schule und Verwaltung.23.09.2025 – 14:30 Uhr
- Juni 2025
- ErziehungsdepartementIm Herbst 2024 wurde im Kanton Basel-Stadt gewählt. Die Legislatur des neu gewählten Parlaments und des Regierungsrats dauert bis Ende Januar 2029. Was geschieht bis dahin am Erziehungsdepartement? Wo setzt Mustafa Atici seine Schwerpunkte?26.06.2025 – 16:10 Uhr
- ErziehungsdepartementDas IT-Projekt Berufsfachschulen konnte im März 2025 erfolgreich abgeschlossen werden. Die Infrastruktur der Berufsfachschulen des Kantons Basel-Stadt wurde über vier Jahre standardisiert, zentralisiert und modernisiert sowie ein neues Weiterbildungskonzept eingeführt. Was heisst das für Lehrpersonen?26.06.2025 – 16:00 Uhr
- ErziehungsdepartementKünstliche Intelligenz (KI) verändert unseren Alltag und stellt die Schulen vor neue Herausforderungen. Mit dem Projekt «GovAI ED BS» schafft das Erziehungsdepartement Basel-Stadt Grundlagen für den sicheren und datenschutzkonformen Einsatz von KI an Basler Schulen. Beim Besuch der Sekundarschule St. Alban zeigt sich, wie KI im Lernalltag von Klassenlehrer Samuel Stirnimann eingesetzt wird – und dass ihr Nutzen von reflektierter Anwendung und klarer Begleitung abhängt.26.06.2025 – 15:52 Uhr
- ErziehungsdepartementEmilian Männel gehört zur ersten Generation von Solarinstallateurinnen und Solarinstallateuren in Ausbildung. In gut zwei Jahren wird er einen EFZ-Abschluss machen. Sein Chef Andreas Meyer hat die Ausbildung gleichzeitig mit dem Lernenden begonnen. Als erfahrener Berufsmann kann er sie innerhalb eines Jahres abschliessen.26.06.2025 – 15:45 Uhr
- Erziehungsdepartement26.06.2025 – 15:39 Uhr
- ErziehungsdepartementBergmann, Reiseleiter, Koordinator bei Warner Brothers: Die berufliche Biografie von Jörg Wilczek ist reich an Erfahrungen. Nach 35 Jahren als Lehrer und Schulleiter an Basler Schulen wird er diesen Sommer pensioniert.26.06.2025 – 15:33 Uhr
- Erziehungsdepartement26.06.2025 – 15:25 Uhr
- ErziehungsdepartementBei steigenden Temperaturen profitieren alle von einem Ortswechsel. Im Interview spricht Nicole Schwery über das Draussenlernen, das sich nicht auf einen bestimmten Ort reduzieren lässt. Im Basler Stadtkanton ist ein Pausenhof genauso geeignet dafür wie der Wald.04.06.2025 – 11:24 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Soccerfeld auf der Terrasse oder die Wasserrutsche vom Schulhausdach bleiben zwar unerfüllte Wünsche von Schülerinnen und Schülern. Doch bieten die Aussenräume von Schulbauten zahlreiche niederschwellig umsetzbare Chancen für Unterricht und Pause, wie Besuche an der Sekundarschule Holbein und der Primarstufe Neubad zeigen.03.06.2025 – 10:58 Uhr
- ErziehungsdepartementRaus aus dem Klassenzimmer und rein in die Natur: Thomas Steiner arbeitet in der Schule Bundesasylzentrum und geht mit den Schülerinnen und Schülern jede Woche in den Wald. Bei einem Besuch zeigt sich viel Freude am Naturerlebnis und auch, wie Fachkompetenzen ausserhalb des Klassenzimmers erweitert und vertieft werden können.03.06.2025 – 10:50 Uhr
- ErziehungsdepartementNach grundlegender Überarbeitung präsentiert sich Stadtkunde.ch mit einer neuen Website als modulares und digitales NMG-Lehrmittel zur Stadt Basel. Einblicke in ein umfangreiches Projekt.03.06.2025 – 10:46 Uhr
- ErziehungsdepartementDer Glaibasler Fussballcup der Tagesstrukturen auf der Schorenmatte ist ein niederschwelliges Sportangebot und ein Highlight für rund 400 Kinder, die regelmässig in den Tagesstrukturen auf den Wettkampf trainieren.03.06.2025 – 10:23 Uhr